25.02.2017, 15:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2017, 15:25 von Broadcasttechniker.)
Der zweite Versuch war voll korrekt.
Jetzt das Knöpchen drücken und schauen ob das Zählblinken kommt.
Kommt nichts, dann kannst du auch keinen Notfallcode eingeben.
Blinkt es langsamer, ignorieren und Zündung aus.
Schlüssel wieder auspacken und alles ist gut.
Du kannst beim Panikblinken auch mal einen Startversuch machen.
Mit größter Sicherheit wird der Motor NICHT anspringen.
Der Bart und der Transponder sind nicht verbunden.
Fummel nicht am Schlüssel außer du willst den Transponder entnehmen und direkt in die Lesespule packen.
Ich kenne und habe zwei Schlüssel mit Transponder.
Der eine (Renault) ist grau und zum Öffnen werden die Hälften gegeneinander verschoben.
Der andere (vom Schlüsseldienst) ist schwarz und hat eine rote Schublade.
Die lässt sich mit einem dünnen Stift ausschieben und drin liegt der Transponder.
Jetzt das Knöpchen drücken und schauen ob das Zählblinken kommt.
Kommt nichts, dann kannst du auch keinen Notfallcode eingeben.
Blinkt es langsamer, ignorieren und Zündung aus.
Schlüssel wieder auspacken und alles ist gut.
Du kannst beim Panikblinken auch mal einen Startversuch machen.
Mit größter Sicherheit wird der Motor NICHT anspringen.
Der Bart und der Transponder sind nicht verbunden.
Fummel nicht am Schlüssel außer du willst den Transponder entnehmen und direkt in die Lesespule packen.
Ich kenne und habe zwei Schlüssel mit Transponder.
Der eine (Renault) ist grau und zum Öffnen werden die Hälften gegeneinander verschoben.
Der andere (vom Schlüsseldienst) ist schwarz und hat eine rote Schublade.
Die lässt sich mit einem dünnen Stift ausschieben und drin liegt der Transponder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen