20.02.2017, 06:30
Das gilt nur für den Serienfilterkasten , offene Luftfilter sind da ein absolutes NOGO !
Diese Filter betteln förmlich um warme Luft .
Haufen Aufwand um den Dreck halbwegs brauchbar zu nutzen .
Besorg dir 22mm G4 Filtermatten (Klimabereich) , bohre an der angesprochenen Stelle 4 10er Löcher rein und fertig !
Sinnvoll guten Sound bekommst du eh nicht ohne Nachteile , bei zu viel Luft wird er mit Vollgas schlechter beschleunigen und wenn du einen lahmen 16V haben willst , immer dran mit dem lauten Endpott , so was geht gar nicht beim 16V !
Deswegen gibt es auch kaum Sportpötte für den 16V , hat alles seinen Grund .
Solche Spielereien kannst du beim D7F alles machen , da ist es egal .
Ich fahre selbst mit 90 ps den Serienluftkasten und Serienendpott , der 16V hat dadurch zwangsläufig genug Sound , aber den bekommst du halt nicht mit 75 ps !
EDIT von Seiten des Moderators:
Die gemachten Aussagen sind technisch nicht solide begründet und stellen nicht ausnahmslos die Meinung der Fachleute dar.
Diese Filter betteln förmlich um warme Luft .
Haufen Aufwand um den Dreck halbwegs brauchbar zu nutzen .
Besorg dir 22mm G4 Filtermatten (Klimabereich) , bohre an der angesprochenen Stelle 4 10er Löcher rein und fertig !
Sinnvoll guten Sound bekommst du eh nicht ohne Nachteile , bei zu viel Luft wird er mit Vollgas schlechter beschleunigen und wenn du einen lahmen 16V haben willst , immer dran mit dem lauten Endpott , so was geht gar nicht beim 16V !
Deswegen gibt es auch kaum Sportpötte für den 16V , hat alles seinen Grund .
Solche Spielereien kannst du beim D7F alles machen , da ist es egal .
Ich fahre selbst mit 90 ps den Serienluftkasten und Serienendpott , der 16V hat dadurch zwangsläufig genug Sound , aber den bekommst du halt nicht mit 75 ps !
EDIT von Seiten des Moderators:
Die gemachten Aussagen sind technisch nicht solide begründet und stellen nicht ausnahmslos die Meinung der Fachleute dar.