Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C06 Fehlerspeicher
#3
Der normale TÜV kann diesen Fehlerspeicher gar nicht sehen.
Sieht er ihn doch kann er selber löschen, das tun die meisten übrigens auch wenn man ihnen sagt dass der Fehler beseitigt wurde.
Die Testlampe selber zeigt doch jetzt nichts mehr an, sprich sie geht an und wieder aus.
Der Deckel des Steuergeräts ist übrigens mit dem Gehäuse verstemmt.
Zum Öffnen muss man entweder bohren oder aber eben den Deckel kaputt machen.
Ohne Spuren geht das jedenfalls nicht.

Für Autokäufer: Zumindest am Twingo dauert der POST für jedes Steuergerät unterschiedlich lang, selbst die zwei Lampen des Motorsteuergeräts haben unterschiedliche Leuchtdauer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
C06 Fehlerspeicher - von Philip96 - 18.11.2016, 14:40
RE: C06 Fehlerspeicher - von onkel-howdy - 18.11.2016, 14:52
RE: C06 Fehlerspeicher - von Broadcasttechniker - 18.11.2016, 14:53
RE: C06 Fehlerspeicher - von onkel-howdy - 18.11.2016, 15:04
RE: C06 Fehlerspeicher - von Philip96 - 18.11.2016, 15:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerspeicher lässt sich nicht Löschen... Poge 25 27.307 01.09.2017, 11:48
Letzter Beitrag: alfacoder
  Warnleuchte "Einspritzanlage" leuchtet, Fehlerspeicher Null Fehler!? mlauten 3 7.360 23.11.2015, 15:02
Letzter Beitrag: Waschi
  Fehlerspeicher OBD KKL XR25PC adapter interface Zwerg 0 4.710 19.12.2013, 18:23
Letzter Beitrag: Zwerg
  Programm zun Fehlerspeicher auslesen ?? hämmer 11 20.346 30.06.2011, 15:10
Letzter Beitrag: haemmer
  Fehlerspeicher ausgelesen - Wer hilft? Moejoe 7 8.400 04.04.2011, 21:35
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fehlerspeicher-Stecker Sandy86 1 3.142 21.04.2009, 18:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fehlerspeicher highspeed1 14 21.673 23.03.2009, 01:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: