Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heckscheibenheizung - ein Faden defekt?
#4
Leitsilber gibt es billiger auch in der BUCHT oder auch bei Conrad.

Es empfiehlt sich, wie folgt vorzugehen:

Mit dem Multimeter den kaputten Heizfaden abmessen. Wo die Unterbrechung ist, liegen 12 Volt an. Die Stelle mit Verdünnung reinigen. Rechts und links neben dem Heizfaden Klebeband (Tesafilm) aufkleben. Bereich um die Unterbrechung mit einem Glaspinsel, Stahlwolle oder feinstem Schleifpapier (600 bis 1000er) vorbereiten, Ggf Tesafilm erneuern. Ein Kabel zerlegen und einen Litzendraht von ca. 1cm Länge gewinnen, ein dünner reicht. Leitsilber auftragen und den Litzendraht mit einkleben. Stecknadeln erleichtern das Positionieren. Tesa abziehen und trocknen lassen. Fertig.

Der Litzendraht ist unbedingt nötig, weil sonst die Reparaturstelle einen zu hohen Widerstand aufweist.
Zitieren
Es bedanken sich: Orange , Broadcasttechniker , mecRS , rapiderich


Nachrichten in diesem Thema
RE: Heckscheibenheizung - ein Faden defekt? - von 9eor9 - 09.11.2016, 18:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Schalter für Heckscheibenheizung und Nebelschlussleuchte beleuchtet? cwinter 7 2.198 11.12.2024, 13:10
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Heckscheibenheizung Defekt. Bomberman82 20 22.750 03.03.2020, 07:43
Letzter Beitrag: dragomir
  FRage zum Schalter für HEckscheibenheizung/NSS Olima 1 2.398 18.07.2013, 12:14
Letzter Beitrag: oli_ver
  heckscheibenheizung Shadow1988 2 4.007 29.11.2010, 13:42
Letzter Beitrag: LukeZ
  Heckscheibenheizung ausgefallen sigpi 2 3.851 07.01.2009, 19:31
Letzter Beitrag: sigpi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste