15.10.2016, 14:30
![[Bild: twingo-15153001-6i4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/10/twingo-15153001-6i4.jpg)
Whow...
...grandios, so viel geballtes Fachwissen über den Twingo. Ich habe jetzt FAST alles durchgelesen - aber ich vermute, in der "Flut an Infos" gehen einzelne, wichtige Details unter. Ich mache es mal kurz: Ich habe mir einen "Teilespender" gekauft, der aber zum Teile spenden noch viel, viel zu schade ist. Er hat noch ein wenig TÜV, EVENTUELL mache ich ihn auch wieder TÜV-tauglich. Ich habe ihn mit der "Code-Eingabe" gekauft, Code liegt vor, klappt auch über das Tippen am Lenkstockschalter.
Ich habe Erstzulassung 1995, C3G, IR-Empfänger am Dachhimmel, bereits entnommen, freie Sicht auf die Platine mit dem mehrpoligen Stecker. Was ich nun NICHT genau heraus lesen konnte ist, WELCHES Kabel ich durchtrennen SOLLTE - Messgerät zur Not vorhanden, Impuls Taster am Dachhimmel (für die ZV) kann ich ausmessen, auch Spannung für die Innenraumbeleuchtung - aber dann hört es auch schon auf.
Ich habe es bis dato so verstanden:
- Code Eingeben
- Motor starten
- Kabel durchtrennen
Richtig?
Wenn "JA", welches Kabel genau? Gibt es da eine "Allgemeingültigkeit" oder auf Verdacht "trennen, wieder anlöten, trennen, wieder anlöten"?

Vielen Dank...