07.09.2016, 17:27
also sprittechnisch gibts beim Twingo 2 Systeme:
System 1 - das ältere - mit einer Spritpumpe hinten im Tank, einem Schlauch vor zur Einspritzleiste und einer Rücklaufleitung von der Einspritzleiste zurück zum Tank.
erkennbar an der sibernen "Blechdose" auf der Einspritzleiste und den 2 Schlauchanschlüssen an derselben.
Von der Blechdose führt noch ein Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke. Die Dose ist übrigens der Druckregler.
Da gibt es kein Rückschlagventil, wieso auch - beim Zündung einschalten wird Druck aufgebaut und das Zuviel über den Rücklauf in den Tank gepumpt.
System2 - das neuere:
eine Spritpumpe im Tank mit eingebautem Druckregler und eine Druckleitung vor zur Einspritzleiste - kein Rücklauf. kein Druckreglwer an der Einspritzleiste, also vorne nur 1 Schlauch
Da könnte ein Rückschlagventil verbaut sein
beiden Systemen gemeinsam ist aber, daß bei Zündung an kurz die Pumpe läuft wenn der OT-Geber erkannt wird
System 1 - das ältere - mit einer Spritpumpe hinten im Tank, einem Schlauch vor zur Einspritzleiste und einer Rücklaufleitung von der Einspritzleiste zurück zum Tank.
erkennbar an der sibernen "Blechdose" auf der Einspritzleiste und den 2 Schlauchanschlüssen an derselben.
Von der Blechdose führt noch ein Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke. Die Dose ist übrigens der Druckregler.
Da gibt es kein Rückschlagventil, wieso auch - beim Zündung einschalten wird Druck aufgebaut und das Zuviel über den Rücklauf in den Tank gepumpt.
System2 - das neuere:
eine Spritpumpe im Tank mit eingebautem Druckregler und eine Druckleitung vor zur Einspritzleiste - kein Rücklauf. kein Druckreglwer an der Einspritzleiste, also vorne nur 1 Schlauch
Da könnte ein Rückschlagventil verbaut sein
beiden Systemen gemeinsam ist aber, daß bei Zündung an kurz die Pumpe läuft wenn der OT-Geber erkannt wird
tschüss,
Harald_K
Harald_K