05.09.2016, 17:21
Die Tür ist offen 
Keine Ahnung warum. Habe die Verkleidung weiter nach untern gebogen, mit der Hand reingelangt und als ich das Schloss gerade berührt hatte ging die Tür auf. Jetzt klärt sich auch das Warum auf, zu mindestens teilweise.
Die Tür hängt etwas zu tief, dadurch ist das Plastikgehäuse oben im Bereich des Schnappers gebrochen. Dazu kommt noch, das der Schnapper sehr schwer gängig war. WD40 konnte helfen.
Leider kam ein abgebrochenes Plastikteil auch zum Vorschein. Weiß jemand wo das hingehört?
Ich hab die Türe etwas nach oben gebogen, das schwarze Plastik mit Duck-Tape nach oben festgeklebt. Türe lässt sich jetzt einwandfrei von Außen und Innen auf machen. Absperren wollte ich jetzt nicht mehr probieren. Meine Frau wollte mit dem kleinen Scheißhaufen gleich los fahren. Sicher ist sicher.
Neues Schloss kommt keines mehr rein. Er verbraucht jetzt etwas Kühlwasser. Das lohnt sich nicht mehr. Wer einen Twingo für den Winter braucht für wenig Geld, einfach bei mir melden. Ich schaue mal nach einem anderen
Gruß,
Ede

Keine Ahnung warum. Habe die Verkleidung weiter nach untern gebogen, mit der Hand reingelangt und als ich das Schloss gerade berührt hatte ging die Tür auf. Jetzt klärt sich auch das Warum auf, zu mindestens teilweise.
Die Tür hängt etwas zu tief, dadurch ist das Plastikgehäuse oben im Bereich des Schnappers gebrochen. Dazu kommt noch, das der Schnapper sehr schwer gängig war. WD40 konnte helfen.
Leider kam ein abgebrochenes Plastikteil auch zum Vorschein. Weiß jemand wo das hingehört?
Ich hab die Türe etwas nach oben gebogen, das schwarze Plastik mit Duck-Tape nach oben festgeklebt. Türe lässt sich jetzt einwandfrei von Außen und Innen auf machen. Absperren wollte ich jetzt nicht mehr probieren. Meine Frau wollte mit dem kleinen Scheißhaufen gleich los fahren. Sicher ist sicher.
Neues Schloss kommt keines mehr rein. Er verbraucht jetzt etwas Kühlwasser. Das lohnt sich nicht mehr. Wer einen Twingo für den Winter braucht für wenig Geld, einfach bei mir melden. Ich schaue mal nach einem anderen

Gruß,
Ede