26.07.2016, 10:17
Ahoi Pete,
ich kenn ja die BC-Funktionen vom Twingo 2 nicht. Aber der Scangauge wäre sonst auch mein Rat gewesen. Bin sehr zufrieden damit. Wenn man sich an die Kalibrierung hält, stimmen auch die angezeigten Verbräuche recht exakt mit der rechnerischen Methode überein. Und neben den ganzen möglichen Anzeigen (hatte ihn mir eigentlich hauptsächlich wg. Drehzahl und Kühlwassertemperatur geholt) bietet er ja auch noch das Auslesen von Fehlercodes!
Falls das beim Twingo 2 auch passt: idealer Einbauort im Twingo 1 ist der (nicht genutzte) Aschenbecher. Dazu gibts hier im Forum auch Bilder.
Es gibt beim Scangauge sogar solche Gimmicks wie das Anpassen der Displayfarbe. Dann kann mans mit der Displayfarbe vom Radio abgleichen
LG,
Ray
ich kenn ja die BC-Funktionen vom Twingo 2 nicht. Aber der Scangauge wäre sonst auch mein Rat gewesen. Bin sehr zufrieden damit. Wenn man sich an die Kalibrierung hält, stimmen auch die angezeigten Verbräuche recht exakt mit der rechnerischen Methode überein. Und neben den ganzen möglichen Anzeigen (hatte ihn mir eigentlich hauptsächlich wg. Drehzahl und Kühlwassertemperatur geholt) bietet er ja auch noch das Auslesen von Fehlercodes!
Falls das beim Twingo 2 auch passt: idealer Einbauort im Twingo 1 ist der (nicht genutzte) Aschenbecher. Dazu gibts hier im Forum auch Bilder.
Es gibt beim Scangauge sogar solche Gimmicks wie das Anpassen der Displayfarbe. Dann kann mans mit der Displayfarbe vom Radio abgleichen

LG,
Ray