24.07.2016, 18:38
Zu jedem Motorsteuergerät gehören zwei Codes.
Einmal der über CAN-BUS oder eine Leitung (bei allen Twingo1 bis zum letzten Modell) geschickte Entsperrcode.
Ohne den läuft das Motorsteuergerät nicht.
Und zweitens der Servicecode.
Das ist bei IR der Notfallcode, aber auch die anderen Twingos haben diesen Code.
Der lässt sich aber nur mehr mit CLIP eingeben.
Bei Twingos mit UCH (bitte schau hier http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html nach was das ist) ist der Code nicht 4 Zeichen sondern 12 Zeichen lang.
Einmal der über CAN-BUS oder eine Leitung (bei allen Twingo1 bis zum letzten Modell) geschickte Entsperrcode.
Ohne den läuft das Motorsteuergerät nicht.
Und zweitens der Servicecode.
Das ist bei IR der Notfallcode, aber auch die anderen Twingos haben diesen Code.
Der lässt sich aber nur mehr mit CLIP eingeben.
Bei Twingos mit UCH (bitte schau hier http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html nach was das ist) ist der Code nicht 4 Zeichen sondern 12 Zeichen lang.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen