21.06.2016, 22:42
Du musst vor allem beide Lambdasondenwerte als Oszillogramm beobachten.
Tausch von Komponenten bringt dich nirgendwohin.
Immer zuerst den vom MAP Sensor geledeten Druck checken.
Der machte ja schon Stress http://www.twingotuningforum.de/thread-36224.html
schon was dran gemacht?
Erst danach, wegen der Anfettung auch Düsen prüfen, ausgebaut oder fürs erste Benzindruckverlust.
Der D4F hat bis auf die Motordrosselklappe die gleichen Sensoren und Aktuatoren wie de D7F.
Trotzdem ist die Einspritzsteuerung viel anfälliger.
Und immer ist angeblich die Lambdasonde2 schuld.
Deinen Bremslichtschalter hast du immer noch nicht getauscht http://www.twingotuningforum.de/thread-36066.html und irgendein Schlaumeier hat die MIL ausgebaut.
Das ist vorsätzlicher Betrug.
Du gehst aber auch nicht richtig ran, dein Auto leidet unter Wartungsstau.
Was sagen Zündkerzen und Zahnriemen?
Tausch von Komponenten bringt dich nirgendwohin.
Immer zuerst den vom MAP Sensor geledeten Druck checken.
Der machte ja schon Stress http://www.twingotuningforum.de/thread-36224.html
schon was dran gemacht?
Erst danach, wegen der Anfettung auch Düsen prüfen, ausgebaut oder fürs erste Benzindruckverlust.
Der D4F hat bis auf die Motordrosselklappe die gleichen Sensoren und Aktuatoren wie de D7F.
Trotzdem ist die Einspritzsteuerung viel anfälliger.
Und immer ist angeblich die Lambdasonde2 schuld.
Deinen Bremslichtschalter hast du immer noch nicht getauscht http://www.twingotuningforum.de/thread-36066.html und irgendein Schlaumeier hat die MIL ausgebaut.
Das ist vorsätzlicher Betrug.
Du gehst aber auch nicht richtig ran, dein Auto leidet unter Wartungsstau.
(18.02.2016, 22:13)supertramp schrieb: Was wurde eigentlich aus dem Fehlerbericht im November,
Kühlerlüfter, Monitorsonde,Steuergerät und Drosselklappe defekt irgendwas...
Hat man da was finden können ?
Was sagen Zündkerzen und Zahnriemen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen