05.06.2016, 17:59
Nein, das bezog sich auf meinen Job.
Die Knete reicht auch ohne Job, auch wenn ich jetzt (wieder) wie ein Student lebe.
Das habe ich aber in meinem ganzen Leben nicht anders gehalten, ich bin recht sparsam.
Es reicht mir aber auch was das Umfeld meiner Arbeit anbelangt.
Die Kunden bezahlen beim Kauf Preise wie sie sie im Internet finden, wollen aber einen Service nach Möglichkeit alles für lau.
Meine Stunde hat bis vor zwei Jahren noch 137€ Brutto gekostet, das haben die Kunden gerne bezahlt.
Jetzt sind es ohne zusätzlichen Servicevertrag den bisher nur zwei Großkunden abgeschlossen haben 214€ je Stunde brutto.
Davon sehe ich leider nur einen Bruchteil, dafür kommt das Geld regelmäßig rein.
Jetzt schicken die die Abtrünnigen ihre Geräte ins Ausland zum Hersteller, gehen wo das möglich ist zum Mitbewerb.
Den gibt es bei Broadcastkameras allerdings so gut wie gar nicht. Oder sie kaufen bei größeren Schäden die meist versichert sind direkt komplett neu.
Die Unterstützung ist dazu speziell von Sony Seite recht schlecht geworden. Deren bezahltes Experten Datenbanksystem kann man in die Tonne kloppen, da weiß ich mehr.
So macht das keinen Spaß mehr und der Zeitpunkt zum Ausstieg ist gut gewählt.
Nur die Ersatzteilversorgung ist weiterhin spitzenmäßig. Für das Erdbeben vom April kann Sony nichts.
Wer sich mal durch das Expertensystem vom Sony Mitbewerber Grass Valley Group klicken möchte, das ist frei, auch ohne Registrierung.
ftp://ftp.grassvalley.com/cameras/
Auch die Software ist frei, die Lizenzen natürlich nicht.
Die Knete reicht auch ohne Job, auch wenn ich jetzt (wieder) wie ein Student lebe.
Das habe ich aber in meinem ganzen Leben nicht anders gehalten, ich bin recht sparsam.
Es reicht mir aber auch was das Umfeld meiner Arbeit anbelangt.
Die Kunden bezahlen beim Kauf Preise wie sie sie im Internet finden, wollen aber einen Service nach Möglichkeit alles für lau.
Meine Stunde hat bis vor zwei Jahren noch 137€ Brutto gekostet, das haben die Kunden gerne bezahlt.
Jetzt sind es ohne zusätzlichen Servicevertrag den bisher nur zwei Großkunden abgeschlossen haben 214€ je Stunde brutto.
Davon sehe ich leider nur einen Bruchteil, dafür kommt das Geld regelmäßig rein.
Jetzt schicken die die Abtrünnigen ihre Geräte ins Ausland zum Hersteller, gehen wo das möglich ist zum Mitbewerb.
Den gibt es bei Broadcastkameras allerdings so gut wie gar nicht. Oder sie kaufen bei größeren Schäden die meist versichert sind direkt komplett neu.
Die Unterstützung ist dazu speziell von Sony Seite recht schlecht geworden. Deren bezahltes Experten Datenbanksystem kann man in die Tonne kloppen, da weiß ich mehr.
So macht das keinen Spaß mehr und der Zeitpunkt zum Ausstieg ist gut gewählt.
Nur die Ersatzteilversorgung ist weiterhin spitzenmäßig. Für das Erdbeben vom April kann Sony nichts.
Wer sich mal durch das Expertensystem vom Sony Mitbewerber Grass Valley Group klicken möchte, das ist frei, auch ohne Registrierung.
ftp://ftp.grassvalley.com/cameras/
Auch die Software ist frei, die Lizenzen natürlich nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen