13.02.2016, 10:56
Deinen Frust darüber bzw. die Genugtuung einen Teil des Jobs selbst hinbekommen zu haben kann ich beide gut verstehen.
Aber so sind die Autohersteller.
Bei BMW z.B. werden aufladbar Lihium Batterien verwendet.
Prima, denn dann entfällt der Batteriewechsel.
Doof nur wenn man den Reserveschlüssel jahrelang in der Schublade aufbewahrt.
Dann ist die Batterie leer und der Schlüssel kaputt, denn er ist nicht zu öffnen (im Gegensatz zu Renault).
Und damit geht das Gehäuse auch kaputt wenn du die Taster wechseln willst.
Das sind die gleichen wie beim Twingo wie übrigens auch die Lesespule die ja gerne mal abreißt.
Die verbaut BMW da damit der Akku im Schlüssel geladen wird.
Was aber leicht ist ist die Anlernerei, die geht per Knopfdruck.
Und jetzt zum Preis.
Tja, da wirst du mal eben um knapp 500€ ärmer.
Aber so sind die Autohersteller.
Bei BMW z.B. werden aufladbar Lihium Batterien verwendet.
Prima, denn dann entfällt der Batteriewechsel.
Doof nur wenn man den Reserveschlüssel jahrelang in der Schublade aufbewahrt.
Dann ist die Batterie leer und der Schlüssel kaputt, denn er ist nicht zu öffnen (im Gegensatz zu Renault).
Und damit geht das Gehäuse auch kaputt wenn du die Taster wechseln willst.
Das sind die gleichen wie beim Twingo wie übrigens auch die Lesespule die ja gerne mal abreißt.
Die verbaut BMW da damit der Akku im Schlüssel geladen wird.
Was aber leicht ist ist die Anlernerei, die geht per Knopfdruck.
Und jetzt zum Preis.
Tja, da wirst du mal eben um knapp 500€ ärmer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen