17.01.2016, 09:27
Grundsätzlich: Laut ist out. 
Der D7F T1 zb hat 87 db Standgeräusch und 72 db Vorbeifahrgeräusch.
Ich glaube kaum, das du heute noch einen Prüfer findest der dir hier höhere Werte, egal ob mit oder
ohne Gutachten Einträgt. Kommt es zu einer Kontrolle und du bist da drüber, wird es nicht
gerade billig. Egal was sonst eingetragen ist.
Oder anders ausgedrückt: Wenn der Pilz ein Gutachten hat, kontrolliert der Prüfer den ordnungsgemäßen
Einbau und trägt ihn auch ein. Falls die Geräuschwerte überschritten werden ist das dann dein Problem.
Ohne Gutachten wird es noch teurer, weil der Prüfer das ganze ohne Abgas und Geräuschgutachten
garantiert nicht eintragen wird.
Ein gutes Beispiel ist hier auch die Motorradszene. Es gibt Auspuffhersteller die für ihre Endtöpfe sogar
eine ABE haben. Also einfach nur anbauen und fahren. Manchmal wundere ich mich, wie sie zu dieser
ABE gekommen sind, da die Töpfe erheblich lauter als die originalen sind. Bei einer Kontrolle kannst du
dich auf die ABE versteifen wie du willst, zu laut ist und bleibt zu laut. Da zählt dann nicht der Zettel,
sondern das Messgerät der Rennleitung und die Geräuschwerte im Schein.

Der D7F T1 zb hat 87 db Standgeräusch und 72 db Vorbeifahrgeräusch.
Ich glaube kaum, das du heute noch einen Prüfer findest der dir hier höhere Werte, egal ob mit oder
ohne Gutachten Einträgt. Kommt es zu einer Kontrolle und du bist da drüber, wird es nicht
gerade billig. Egal was sonst eingetragen ist.
Oder anders ausgedrückt: Wenn der Pilz ein Gutachten hat, kontrolliert der Prüfer den ordnungsgemäßen
Einbau und trägt ihn auch ein. Falls die Geräuschwerte überschritten werden ist das dann dein Problem.
Ohne Gutachten wird es noch teurer, weil der Prüfer das ganze ohne Abgas und Geräuschgutachten
garantiert nicht eintragen wird.
Ein gutes Beispiel ist hier auch die Motorradszene. Es gibt Auspuffhersteller die für ihre Endtöpfe sogar
eine ABE haben. Also einfach nur anbauen und fahren. Manchmal wundere ich mich, wie sie zu dieser
ABE gekommen sind, da die Töpfe erheblich lauter als die originalen sind. Bei einer Kontrolle kannst du
dich auf die ABE versteifen wie du willst, zu laut ist und bleibt zu laut. Da zählt dann nicht der Zettel,
sondern das Messgerät der Rennleitung und die Geräuschwerte im Schein.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.