Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Leute,
bei meinem örtlichen KFZ-Fachgeschäft bin ich auf einen K&N Luftfilter aufmerksam geworden und habe mich gefragt, ob der leistungstechnisch ein klein wenig beim Twingo bewirken könnte. Es gibt da einen nicht-zugelassenen Filter der so birnenförmig aussieht, der kostet jedoch auch viel Geld und da er ohne Zulassung kommt, will ich den nicht. Die andere Alternative wäre ein K&N Luftfilter der so um die 80 EUR lag und einfach gegen den Serienfilter ausgetauscht würde. Ich frage mich jedoch, ob man da leistungstechnisch etwas erwarten könnte, oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?
Freue mich auf eure Antworten.
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
07.05.2013, 10:55
Ich hab mir einen KuN Tauschfilter gekauft der wird nur gegen den Originalen ausgetauscht.
Mehr leistung durch und nur duch diesen Filter gibt es nicht, nicht einmal bei einem offenen Filter.
Das hab ich getestet auf einem Leistungsprüfstand bei Porsche in Stuttgart.
Der offene Filter hatte sogar Leistungsverlust.
Aber wenn man genug platz hat und ein Hitzeschutz am offenen Filter verbaut hat man keinen Leistungsverlust, leistung bleibt gleich nur der Sound ist etwas lauter beim Gasgeben.
Für den Twingo C06 kostet der KuN Tauschfilter 42 Euro mit Versand, nur mal als Info.
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
die 42 euro sind gut investiert, wenn man ihn mehr als 4 jahre fahren möchte, da man den Filter reinigen kann (Lifetime Filter) also am besten den zugelassenen Tauschfilter, gibts auch von anderen Herstellern etwas günstiger
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
07.05.2013, 11:02
Ein vorteil hast du beim KuN Sportfilter.
Man zahlt einmal 42 Euro und fährt damit solange wie möglich mit auswaschen nach alle zwei Jahren. Original muss ja auch alle zwei Jahre getauscht werden der KuN Filter wird nur ausgewaschen und gut. So spart man auch wieder etwas an Geld.
Beiträge: 171
Themen: 26
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ah ok, dann macht das Sinn. Danke.
PS: Könnt ihr mir verraten, wo ich den günstig kaufen kann?
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
07.05.2013, 14:56
Thema nach dem reigigen neu Ölen.
Hab ich noch nie gemacht und das seit gute 10 Jahre, hatte auch nie welche Probleme damit. Aber jedem selber überlassen.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das Ölen macht den Sinn des auswaschbaren Filters aus. Natürlich hast du keine Probleme damit wenn der Motor mehr feinen Staub reinzieht.
Das mag sich erst nach zigtausenden Kilometern auswirken. Es ist natürlich irgendwie uncool in Tuning zu investieren und dann zahlt der Motor die Zeche indem er mehr Dreck schluckt.
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
07.05.2013, 16:15
Achso und ein Normaler Filter macht das nicht ???
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Einen Papierfilter kann man nicht auswaschen. Er verklebt.
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
07.05.2013, 16:42
Ist OK, ich kann nur das sagen aus Meiner sicht wie ich es mach.
In den 7 Jahren bin mit gute 60 Tkm somit gefahren ohne das einzuölen und ist alles OK.
Nach dem Verkauf vom Wagen mit dem KuN Filter sind weitere 30 Tkm gefahren wurden ohne Problem. Was danach ist, kann ich nicht sagen da ich keine weiter Rückinfo bekommen habe.
Somit kann man sagen gute 90 Tkm wenn nicht sogar weitaus mehr Km. Genaue Infos gibt es garnicht und somit kann man auch garnicht sagen das der Motor ausgerechnet an einem Luftfilter kaputt geht. Was Fakt ist bei Motorschaden wenn man ohne Filter rumfährt.
Alles andere muss ganz genau geprüft werden und dazu muss alles berücksichtigt werden am Motor.
Dazu noch eins zum Filter, sollte jeder selber wissen ob oder nicht. Ich habs nicht gemacht und werd es auch weiterhin nicht machen.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Ich fahre in allen meinen Autos diese Tauschfilter, teilweise sind die ja auch schon preiswerter als serienmässige Tauschfilter. Hab im Twingo einen billigen von ebay drin, der hat keine 10 EUR gekostet. 80 EUR für einen K&N halte ich für maßlos übertrieben. Die kriegt man beim seriösen Internethändler für die Hälfte...
Der K&N Filter muss alle 80.000km gereinigt und neu geölt werden, wenn einem das nicht gefällt, der kann bei Sandtler z.B. auch öllose Dauerluftfilter erwerben.