29.10.2015, 20:30
Jein.
Gehen wir mal als Beispiel von einer 10kg Stahlfelge und einer 8kg Alufelge mit identischer Abmessung
und Bereifung aus, damit es einfacher wird.
Du fährst jeweils mit 30km/h über eine Bodenschwelle. Beide Felgen werden immer gleich nach oben
beschleunigt, da die äußeren Einflüsse gleich sind. Der unterschied kommt jetzt:
Der Dämpfer muss bei der leichteren Alufelge nur 8kg abbremsen und die Feder nur 8kg wieder in die
Ausgangsposition "zurück drücken".
Ein weiterer Vorteil von leichteren Felgen sind auch die geringeren Kreiselkräfte. Dadurch ist die Lenkung
leichter und direkter, weil sich 8kg leichter lenken lassen wie 10kg.
Das merkt man auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Und noch ein Effekt: Das ganze Auto ist mit Alufelgen 8kg leichter als mit Stahlfelgen.
Die 8kg müssen nicht beschleunigt und auch nicht gebremst werden.
Gehen wir mal als Beispiel von einer 10kg Stahlfelge und einer 8kg Alufelge mit identischer Abmessung
und Bereifung aus, damit es einfacher wird.
Du fährst jeweils mit 30km/h über eine Bodenschwelle. Beide Felgen werden immer gleich nach oben
beschleunigt, da die äußeren Einflüsse gleich sind. Der unterschied kommt jetzt:
Der Dämpfer muss bei der leichteren Alufelge nur 8kg abbremsen und die Feder nur 8kg wieder in die
Ausgangsposition "zurück drücken".
Ein weiterer Vorteil von leichteren Felgen sind auch die geringeren Kreiselkräfte. Dadurch ist die Lenkung
leichter und direkter, weil sich 8kg leichter lenken lassen wie 10kg.
Das merkt man auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Und noch ein Effekt: Das ganze Auto ist mit Alufelgen 8kg leichter als mit Stahlfelgen.
Die 8kg müssen nicht beschleunigt und auch nicht gebremst werden.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.