16.09.2015, 11:28
Seid gegrüßt,
ich wusste leider nicht wie man die Daten bezüglich des Autos ändert. Wir haben mittlerweile einen zweiten Twingo der auch das merkwürdige Problem hat.
Bj. 2005, 1148 ccm (also die kleine Version), Gasanlage
Folgendes merkwürdiges Problem hab ich. Der Twingo startet morgens nicht, wenn es kälter ist. Wenn es über 10 grad ist, geht der Twingo beim ersten Mal morgens an. Wenn es unter 10 ist, brauch er bei gedrehtem Zündschlüsse ne ganze Weile bis der Motor angeht (so ungefähr 30sek). Wenn es unter 5 Grad ist, was bis her einmal hatten sogar noch länger. Manchmal brauch ich 2 oder 3 anläufe, bis er anspringt. Wenn es warm ist gibt es die Probleme gar nicht. Wenn er Tagsüber auf Arbeit auf dem Parkplatz steht gibt es das Problem auch nicht.
Zündkerzen sind neu. Batterie ist getestet.
Jemand ne Idee, woran es liegen könnte.
Vielen Dank und Liebe Grüße
ich wusste leider nicht wie man die Daten bezüglich des Autos ändert. Wir haben mittlerweile einen zweiten Twingo der auch das merkwürdige Problem hat.
Bj. 2005, 1148 ccm (also die kleine Version), Gasanlage
Folgendes merkwürdiges Problem hab ich. Der Twingo startet morgens nicht, wenn es kälter ist. Wenn es über 10 grad ist, geht der Twingo beim ersten Mal morgens an. Wenn es unter 10 ist, brauch er bei gedrehtem Zündschlüsse ne ganze Weile bis der Motor angeht (so ungefähr 30sek). Wenn es unter 5 Grad ist, was bis her einmal hatten sogar noch länger. Manchmal brauch ich 2 oder 3 anläufe, bis er anspringt. Wenn es warm ist gibt es die Probleme gar nicht. Wenn er Tagsüber auf Arbeit auf dem Parkplatz steht gibt es das Problem auch nicht.
Zündkerzen sind neu. Batterie ist getestet.
Jemand ne Idee, woran es liegen könnte.
Vielen Dank und Liebe Grüße