31.05.2015, 10:16
Auf den Kommentar mit den Stöpseln habe ich gewartet.
Habe ich auch noch gemacht.
Von den Stöpseln im Bild ist lediglich der Tannenbaum-Stöpsel ganz rechts drin geblieben, von denen habe ich genug.
Im grünen Twingo fehlen die Stöpsel nämlich teilweise.
Was interessant ist: Bei der Laguna Schlachtung http://www.twingotuningforum.de/thread-31465.html habe ich die Stöpsel auch rausgenommen.
Viele davon waren an der Innenseite total brüchig, und zwar die die schon vor der Hohlraumkonservierung drin waren und das Wachs abbekommen hatten.
Beim Twingo waren alle geschmeidig, sowohl die Plastik als auch die Gummiteile.
Zu den Schwellern muss man noch sagen dass das dunkle der Schleifstaub ist.
Weiter innen sehen die Dinger aus wie absolut neu.
Der Laguna sah genau so gut aus, hatte aber statt 100.000Km wie hier erst 42.000Km runter, dafür war er 13 und nicht 10 Jahre alt.
Habe ich auch noch gemacht.
Von den Stöpseln im Bild ist lediglich der Tannenbaum-Stöpsel ganz rechts drin geblieben, von denen habe ich genug.
Im grünen Twingo fehlen die Stöpsel nämlich teilweise.
Was interessant ist: Bei der Laguna Schlachtung http://www.twingotuningforum.de/thread-31465.html habe ich die Stöpsel auch rausgenommen.
Viele davon waren an der Innenseite total brüchig, und zwar die die schon vor der Hohlraumkonservierung drin waren und das Wachs abbekommen hatten.
Beim Twingo waren alle geschmeidig, sowohl die Plastik als auch die Gummiteile.
Zu den Schwellern muss man noch sagen dass das dunkle der Schleifstaub ist.
Weiter innen sehen die Dinger aus wie absolut neu.
Der Laguna sah genau so gut aus, hatte aber statt 100.000Km wie hier erst 42.000Km runter, dafür war er 13 und nicht 10 Jahre alt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen