09.04.2015, 08:31
Nur mal so zur Erklärung:
der Bioalkohol ist durchaus ein "Lebensmittel" wenn man sich mal vor Augen führt, daß Alkohol nicht aus Wolken regnet, sondern aus Lebensmitteln Mais/Weizen, etc.) gewonnen wird!
Fremdzündungen entstehen natürlich auch beim Benziner.
Da nennt man das allerdings Klingeln oder Klopfen.
Sowas passiert wenn Ablagerungen, besonders an exponierten Stellen, bei warmem Motor und unter Last zu glühen beginnen.
Dann entzündet sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht nur an der Zündkerze, zu dem Zeitpunkt, an dem das Steuergerät das will, sondern zu irgendeinem Zeitpunkt an den Ablagerungen.
Als Folge bekommt der Kolben Schläge auf´s Hirn, wenn er noch auf dem Weg nach oben ist, oder nochmal einen Nachschlag, wenn er schon runterschnellt.
Man kann das hören (Klopfen) oder auch nicht (klingeln, denn das passiert bei hohen Drehzahlen [und großem Krach])
Mit Diesel hat das also nichts zu tun!
der Bioalkohol ist durchaus ein "Lebensmittel" wenn man sich mal vor Augen führt, daß Alkohol nicht aus Wolken regnet, sondern aus Lebensmitteln Mais/Weizen, etc.) gewonnen wird!
Fremdzündungen entstehen natürlich auch beim Benziner.
Da nennt man das allerdings Klingeln oder Klopfen.
Sowas passiert wenn Ablagerungen, besonders an exponierten Stellen, bei warmem Motor und unter Last zu glühen beginnen.
Dann entzündet sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht nur an der Zündkerze, zu dem Zeitpunkt, an dem das Steuergerät das will, sondern zu irgendeinem Zeitpunkt an den Ablagerungen.
Als Folge bekommt der Kolben Schläge auf´s Hirn, wenn er noch auf dem Weg nach oben ist, oder nochmal einen Nachschlag, wenn er schon runterschnellt.
Man kann das hören (Klopfen) oder auch nicht (klingeln, denn das passiert bei hohen Drehzahlen [und großem Krach])
Mit Diesel hat das also nichts zu tun!