31.03.2015, 21:30
Jo!
Und wenn die Pumpe nix mehr fördert, wird die auch noch geöffnet mit meine kleinen Drehe'!
Mal gucken, ob sie den Test im Kaltreiniger besteht
Hier noch eine weitere Illustration, die den Knall oder "Furz" mit vorherigem Knacken der neuen Pumpe restlos aufklärt:
Es gibt dort wohl gar kein "Stopfen", die neue Pumpenserie hat das DBV aus Kunststoff direkt ins Gehäuse integriert und die Membran ist wahrscheinlich nicht von aussen(tankseitig) belüftet, weshalb das komprimierte Gas aus der Leitung und dem Pumpengehäuse aufgrund der Rückschlag-Gummimembran ringsum an den mit Blitzen markierten Stellen ausgetreten sein MUSS.
Möglicherweise ist dadurch das auf dem Bild zu sehende Bauteil an der schwächsten Stelle gerissen.
Das halte ich aber bei diesem Kunststoff für unwahrscheinlich. Dennoch juckt es mich in den Fingern, das Teil nochmal rauszunehmen..
Und wenn die Pumpe nix mehr fördert, wird die auch noch geöffnet mit meine kleinen Drehe'!
Mal gucken, ob sie den Test im Kaltreiniger besteht

Hier noch eine weitere Illustration, die den Knall oder "Furz" mit vorherigem Knacken der neuen Pumpe restlos aufklärt:
Es gibt dort wohl gar kein "Stopfen", die neue Pumpenserie hat das DBV aus Kunststoff direkt ins Gehäuse integriert und die Membran ist wahrscheinlich nicht von aussen(tankseitig) belüftet, weshalb das komprimierte Gas aus der Leitung und dem Pumpengehäuse aufgrund der Rückschlag-Gummimembran ringsum an den mit Blitzen markierten Stellen ausgetreten sein MUSS.
Möglicherweise ist dadurch das auf dem Bild zu sehende Bauteil an der schwächsten Stelle gerissen.
Das halte ich aber bei diesem Kunststoff für unwahrscheinlich. Dennoch juckt es mich in den Fingern, das Teil nochmal rauszunehmen..
![[Bild: twingo-16103343-Rvn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/05/twingo-16103343-Rvn.jpg)