21.03.2015, 23:34
@ Harald:
Das mit den 1,2 Liter in 1 Minute check ich morgen mal. Spannung an der Pumpe habe ich bereits gemessen, Stecker geprüft ebenso. Beim Starten fallen die 12 Volt bisschen ab, weil der Anlasser heftig zieht; dennoch läuft die Pumpe.
@ BCT:
Ja, habe alle Links gelesen, die du empfohlen hast.
Gerade hab ich mit dem Programm "OBD Master" und meinem ELM 327-Klon erfolgreich Live-Werte zu allen Sensoren ablesen können. Ansauglufttemperatur und Kühlmitteltemperatur sind okay, Drosselklappenpoti spricht an, Saugrohrdruckfühler fällt beim orgeln von 97 auf 92 kpa. Meines erachtens alles top.
Nachdem Torque Pro und OBD Master beide KEINE Fehlercodes anzeigen muss es einfach an dieser verfluchten Pumpe, dem Stecker und/oder Druckhalteventil liegen!
Ich habe alles weitere definitiv ausgeschlossen. ..die Laus ist nah!
Plan für morgen:
0. Genauste Prüfung des Pumpensteckers, d.h. Pins raus, bisschen zsammdrücken, KontaktSCHUTZspray(nix aggressives, zweideutig^^) ran. Zur Sicherheit drück ich die Pins im Relaisklemmkasten auch noch bisschen zsamm, wer weiss wer weiss... Dann nochmal testen. Über mittag nochmal Batterie laden.
1. Fördervolumen/Zeit-Test mit benzinresistentem Behälter mit Skala zum Ablesen
2. Könnte einen Kompressionstester an die Spritleitung koppeln: Sinnvoll? Is ja eigentlich nur für Gas gedacht..
3. Pumpe ausbauen, begutachten, Blick in den Tank werfen. Wenn 1. positiv bestätigt wird, dann fällt 2.+3. natürlich weg!
So far, ich betanke mich
De Meschaniker
Das mit den 1,2 Liter in 1 Minute check ich morgen mal. Spannung an der Pumpe habe ich bereits gemessen, Stecker geprüft ebenso. Beim Starten fallen die 12 Volt bisschen ab, weil der Anlasser heftig zieht; dennoch läuft die Pumpe.
@ BCT:
Ja, habe alle Links gelesen, die du empfohlen hast.

Gerade hab ich mit dem Programm "OBD Master" und meinem ELM 327-Klon erfolgreich Live-Werte zu allen Sensoren ablesen können. Ansauglufttemperatur und Kühlmitteltemperatur sind okay, Drosselklappenpoti spricht an, Saugrohrdruckfühler fällt beim orgeln von 97 auf 92 kpa. Meines erachtens alles top.
Nachdem Torque Pro und OBD Master beide KEINE Fehlercodes anzeigen muss es einfach an dieser verfluchten Pumpe, dem Stecker und/oder Druckhalteventil liegen!
Ich habe alles weitere definitiv ausgeschlossen. ..die Laus ist nah!

Plan für morgen:
0. Genauste Prüfung des Pumpensteckers, d.h. Pins raus, bisschen zsammdrücken, KontaktSCHUTZspray(nix aggressives, zweideutig^^) ran. Zur Sicherheit drück ich die Pins im Relaisklemmkasten auch noch bisschen zsamm, wer weiss wer weiss... Dann nochmal testen. Über mittag nochmal Batterie laden.
1. Fördervolumen/Zeit-Test mit benzinresistentem Behälter mit Skala zum Ablesen

2. Könnte einen Kompressionstester an die Spritleitung koppeln: Sinnvoll? Is ja eigentlich nur für Gas gedacht..
3. Pumpe ausbauen, begutachten, Blick in den Tank werfen. Wenn 1. positiv bestätigt wird, dann fällt 2.+3. natürlich weg!
So far, ich betanke mich
De Meschaniker