19.03.2015, 22:35
mal die Spannung an der Benzinpumpe im Betrieb messen, aber bitte direkt an der Pumpe
btw - ist das schon die neue Pumpe mit integriertem Druckregler oder die alte mit vor- und Rücklaufleitung und der Dose auf der Einspritzleiste?
Druck der Einspritzleiste kann man nur mit nem zwischengesteckten Manometer testen, also nicht so einfach zu machen.
Tank ist ausreichend gefüllt hoffe ich mal, Schlauch auch nicht irgendwo abgedrückt??? (obwohl - für den Leerlauf müßte das immer langen)
tja - dann bliebe noch statt zuwenig Benzin zuviel Luft als Ursache ... sprich irgendwo Falschluft, die das MSG nicht mitbekommt und dann ausgleicht. Dazu fiele mir ein:
-Drosselklappenpoti??
- Leerlaufregler oder Drosselklappe kann nicht bis auf den Leerlaufanschlag zurückgehen weil der Gaszug klemmt oder sowas ...
- Ansaugunterdrucksensor
die messen das.
und falsche Luft halt irgendwo durch ne kaputte Dichtung, ein gerissenes Ansaugrohr oder sowas ... Drosselklappendichtung ...
btw - ist das schon die neue Pumpe mit integriertem Druckregler oder die alte mit vor- und Rücklaufleitung und der Dose auf der Einspritzleiste?
Druck der Einspritzleiste kann man nur mit nem zwischengesteckten Manometer testen, also nicht so einfach zu machen.
Tank ist ausreichend gefüllt hoffe ich mal, Schlauch auch nicht irgendwo abgedrückt??? (obwohl - für den Leerlauf müßte das immer langen)
tja - dann bliebe noch statt zuwenig Benzin zuviel Luft als Ursache ... sprich irgendwo Falschluft, die das MSG nicht mitbekommt und dann ausgleicht. Dazu fiele mir ein:
-Drosselklappenpoti??
- Leerlaufregler oder Drosselklappe kann nicht bis auf den Leerlaufanschlag zurückgehen weil der Gaszug klemmt oder sowas ...
- Ansaugunterdrucksensor
die messen das.
und falsche Luft halt irgendwo durch ne kaputte Dichtung, ein gerissenes Ansaugrohr oder sowas ... Drosselklappendichtung ...
tschüss,
Harald_K
Harald_K