18.03.2015, 18:22
Fangen wir rückwärts an.
Den TÜV interessiert die WFS scheinbar gar nicht, Pflicht ist die erst ab 1999, also einfach mal vergessen.
Ich hatte nie Stress damit bei der HU.
Das Teil hat folgende Zuständigkeiten:
Innenlichtsteuerung, deshalb wirst du deine "alte " nach WFS Kill auch wieder einbauen.
ZV, auch das ein Grund deine alte Platine wieder einbauen.
Erzeugung des Freischaltsignals und des Sperrsignals fürs Motorsteuergerät.
Das brauchst du nicht mehr nachdem dein Motorsteuergerät freigeschaltet ist.
Aber, damit kein Sperrsignal kommt muss unter allen Umständen sie Signalisierungsleitung ab.
Natürlich erst wenn das Motorsteuergerät wirklich frei ist.
Das Signal der WFS Kontrolle kannst du ruhig dran lassen.
Solange dein altes Steuergerät läuft hast du dann nicht nur ZV sondern auch noch eine die WFS vorgaukelnde Abschreck LED.
Und jetzt zur Gefahr.
Ich bin Techniker mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Jedes System welches einmal ausgefallen ist und sich scheinbar selbst geheilt hat (elektrisch übrigens auch als Wackelkontakt bekannt)
wird wieder ausfallen !
Und zwar ganz sicher, darfst du mir glauben.
Manchmal sofort, manchmal nach ein paar Tagen, oder sogar erst nach ein paar Monaten.***
Der Ausfall wird dich treffen wenn du es gerade überhaupt nicht gebrauchen kannst.
Denk' die was aus. Beispiele:
Du hast ein wichtiges Date (Bewerbung), die Zeit ist wegen Vorbereitungen knapp geworden und die Karre springt nicht an.
Du hast einen schönen Wanderausflug gemacht, irgendwo am A. der Welt. Du kommst erschöpft zum Auto zurück und die Karre springt nicht an.
Du willst das Auto verkaufen, der Käufer will eine Probefahrt machen und die Karre springt nicht an.
Du hast das Auto auf dem Bahnübergang abgewürgt, die Schranken senken sich und die Karre springt nicht an.
*** Du meinst das ist an denn Haaren herbeigezogen?
Lies das, Teil meiner Erfahrung http://www.twingotuningforum.de/thread-4...pid8411733
Den TÜV interessiert die WFS scheinbar gar nicht, Pflicht ist die erst ab 1999, also einfach mal vergessen.
Ich hatte nie Stress damit bei der HU.
Das Teil hat folgende Zuständigkeiten:
Innenlichtsteuerung, deshalb wirst du deine "alte " nach WFS Kill auch wieder einbauen.
ZV, auch das ein Grund deine alte Platine wieder einbauen.
Erzeugung des Freischaltsignals und des Sperrsignals fürs Motorsteuergerät.
Das brauchst du nicht mehr nachdem dein Motorsteuergerät freigeschaltet ist.
Aber, damit kein Sperrsignal kommt muss unter allen Umständen sie Signalisierungsleitung ab.
Natürlich erst wenn das Motorsteuergerät wirklich frei ist.
Das Signal der WFS Kontrolle kannst du ruhig dran lassen.
Solange dein altes Steuergerät läuft hast du dann nicht nur ZV sondern auch noch eine die WFS vorgaukelnde Abschreck LED.
Und jetzt zur Gefahr.
Ich bin Techniker mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Jedes System welches einmal ausgefallen ist und sich scheinbar selbst geheilt hat (elektrisch übrigens auch als Wackelkontakt bekannt)
wird wieder ausfallen !
Und zwar ganz sicher, darfst du mir glauben.
Manchmal sofort, manchmal nach ein paar Tagen, oder sogar erst nach ein paar Monaten.***
Der Ausfall wird dich treffen wenn du es gerade überhaupt nicht gebrauchen kannst.
Denk' die was aus. Beispiele:
Du hast ein wichtiges Date (Bewerbung), die Zeit ist wegen Vorbereitungen knapp geworden und die Karre springt nicht an.
Du hast einen schönen Wanderausflug gemacht, irgendwo am A. der Welt. Du kommst erschöpft zum Auto zurück und die Karre springt nicht an.
Du willst das Auto verkaufen, der Käufer will eine Probefahrt machen und die Karre springt nicht an.
Du hast das Auto auf dem Bahnübergang abgewürgt, die Schranken senken sich und die Karre springt nicht an.
*** Du meinst das ist an denn Haaren herbeigezogen?
Lies das, Teil meiner Erfahrung http://www.twingotuningforum.de/thread-4...pid8411733
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen