17.03.2015, 22:42
@supertramp:die Spule schließt mitichten kurz.
die hat ein paar Ohm .. sagen wir mal so ab 50 aufwärts, je nach Reialstyp.
die zusammengebuzzelte Diode hat eher was im Bereich bis 2 Ohm.
und da drum gehts letztendlich:
wenn das Relais an der Spule über 50 Ohm hat (selbst 30 Ohm sind nur knapp 500mA) kriegt man damit den MSG-Ausgang nicht kaputt.
wenns 0 Ohm oder 2 Ohm sind ist das was andres. oder sagen wir mal so ab 1A kanns kritisch werden.
@Ulli: ich weiß, das es so geschützte Ausgänge gibt - aber auch die können sterben ... meinetwegen bruzzelt einfach ein Widerstand davor ab, hatte ich grade letzte Woche an nem MSG von nem W124er Benz-Einspritzer - und das ist für nen elektronisch unbedarften halt "kaputt", auch wenn die Reparatur materialmäßig im Pfennigbereich liegt.
die hat ein paar Ohm .. sagen wir mal so ab 50 aufwärts, je nach Reialstyp.
die zusammengebuzzelte Diode hat eher was im Bereich bis 2 Ohm.
und da drum gehts letztendlich:
wenn das Relais an der Spule über 50 Ohm hat (selbst 30 Ohm sind nur knapp 500mA) kriegt man damit den MSG-Ausgang nicht kaputt.
wenns 0 Ohm oder 2 Ohm sind ist das was andres. oder sagen wir mal so ab 1A kanns kritisch werden.
@Ulli: ich weiß, das es so geschützte Ausgänge gibt - aber auch die können sterben ... meinetwegen bruzzelt einfach ein Widerstand davor ab, hatte ich grade letzte Woche an nem MSG von nem W124er Benz-Einspritzer - und das ist für nen elektronisch unbedarften halt "kaputt", auch wenn die Reparatur materialmäßig im Pfennigbereich liegt.
tschüss,
Harald_K
Harald_K