17.03.2015, 10:28
Nach meinem Verständnis (in meinen Ausbildungen gelernt) lässt die Freilaufdiode nur in eine Richtung was durch.
EDIT: Sonst würde ja auch laufend die Lichtmaschine verrecken und nicht funktionieren, weil die Dioden den Wechselstrom nicht auftrennen könnten in + und -
+ ->I - Spannung geht durch
- ->I + Spannung geht nicht durch
@ Bradcasttechniker:
Wie kann ich jetzt also prüfen, ob die Dioden bei meinen Tests alle kaputtgegangen sind, falls du doch Recht hast?
Mit Widerstandprüfung?
Das Bildchen auf dem Relais hab ich übrigens beachtet und dementsprechend + und - richtig drangehalten, aber vielleicht! nicht beim erstgeprüften.. deswegen der Defekt...?
Beim letzten "Schalttest" an der Batterie haben alle übrigen gezogen (klick klack).
Mann du kannst einem ganz schön Angst machen, mein Herr!!
EDIT: Mit Ruhekontakt meinst du "den Richtigen"? Ich habe die Steuerseite besaftet, also Kontakte 1+2.
Also ich mess das gleiuch mal durch. Wenn die Diode funzt, dann sollte in eine Richtung der Spulenwiderstand zu messen sein und in die andere Durchgang!
EDIT: Sonst würde ja auch laufend die Lichtmaschine verrecken und nicht funktionieren, weil die Dioden den Wechselstrom nicht auftrennen könnten in + und -
+ ->I - Spannung geht durch
- ->I + Spannung geht nicht durch
@ Bradcasttechniker:
Wie kann ich jetzt also prüfen, ob die Dioden bei meinen Tests alle kaputtgegangen sind, falls du doch Recht hast?
Mit Widerstandprüfung?
Das Bildchen auf dem Relais hab ich übrigens beachtet und dementsprechend + und - richtig drangehalten, aber vielleicht! nicht beim erstgeprüften.. deswegen der Defekt...?
Beim letzten "Schalttest" an der Batterie haben alle übrigen gezogen (klick klack).
Mann du kannst einem ganz schön Angst machen, mein Herr!!
EDIT: Mit Ruhekontakt meinst du "den Richtigen"? Ich habe die Steuerseite besaftet, also Kontakte 1+2.
Also ich mess das gleiuch mal durch. Wenn die Diode funzt, dann sollte in eine Richtung der Spulenwiderstand zu messen sein und in die andere Durchgang!