16.03.2015, 19:19
Heute hab ich die Zündspule + Zündkerzen ersetzt. Ohne Erfolg. Lediglich ein kleiner Hupser war zu vermerken, ca 2 Umdrehungen.
Dann demontierte ich die Einspritzleiste und hab die Düsen frei gegen ein Blatt Papier sprühen lassen: Alle sprühen fleißig, die von Zyl. 1+4 ein bisschen weniger als die von Zyl 2+3.
Beim Reinigen der Einspritzdüsensiebe(wegen Rost am metallischen Teil der sich im Verteilerrohr befindlichen Seite der Düsen) viel mir auf, dass etwas "klackte".
Also habe ich die Relais nochmals rausgezogen und überprüft.. aus reiner Neugier.
Beim erneuten Einsetzen schaltete das Schutzrelais der Einspritzanlage sofort, OBWOHL die Zündung aus war!!!!
Das ist doch sehr merkwürdig, nicht wahr?
Der Grund für das Versagen des ersetzten Relais war also eine Dauerbestromung über längere Zeit, wodurch die Spule innerlich abgeraucht ist.
Jetzt frag ich mich, wodurch so was zustande kommt?
Irgendwer ne Idee??
Ich klemm jetz mal noch schnell den Massepol der Batterie ab und hänge das Multimeter im Amperemodus dazwischen, dadurch sollte ich meinen "unbekannten Verbraucher" definitiv bestätigen.
Ich vermute verschmorte Leitungen um Kabelbaum. Na toll. 100 Ocken zuviel bezahlt..
Dann demontierte ich die Einspritzleiste und hab die Düsen frei gegen ein Blatt Papier sprühen lassen: Alle sprühen fleißig, die von Zyl. 1+4 ein bisschen weniger als die von Zyl 2+3.
Beim Reinigen der Einspritzdüsensiebe(wegen Rost am metallischen Teil der sich im Verteilerrohr befindlichen Seite der Düsen) viel mir auf, dass etwas "klackte".
Also habe ich die Relais nochmals rausgezogen und überprüft.. aus reiner Neugier.
Beim erneuten Einsetzen schaltete das Schutzrelais der Einspritzanlage sofort, OBWOHL die Zündung aus war!!!!
Das ist doch sehr merkwürdig, nicht wahr?
Der Grund für das Versagen des ersetzten Relais war also eine Dauerbestromung über längere Zeit, wodurch die Spule innerlich abgeraucht ist.
Jetzt frag ich mich, wodurch so was zustande kommt?
Irgendwer ne Idee??
Ich klemm jetz mal noch schnell den Massepol der Batterie ab und hänge das Multimeter im Amperemodus dazwischen, dadurch sollte ich meinen "unbekannten Verbraucher" definitiv bestätigen.
Ich vermute verschmorte Leitungen um Kabelbaum. Na toll. 100 Ocken zuviel bezahlt..