27.02.2015, 16:52
WFS professionell deaktivieren ist der einzige günstige Weg (100€), sonst wird es umständlich oder sehr viel teurer. Es ist so gut wie ohne Risiko, aber ab Bj. 98 illegal. Ein Ersatzschlüssel kostet dann nur noch etwa 7€ und du kannst beliebig viele verwenden. Die ZV geht mit dem Billigschlüssel ohne Elektronik nicht mehr. Den Rohling gibt es beim Schlüsseldienst, evtl auf Bestellung, er stammt von älteren Renaults ohne WFS und ZV.
Wegfahrsperren-Notfallcode eingeben das geht so:
Angenommen der Code sei 3456
Zündung einschalten, die Wegfahrsperren LED blinkt schnell.
Den Knopf für den Tacho / Km Stand gedrückt halten, bis die Diode 3 mal langsam blinkt,
Knopf dann loslassen ( beim dritten mal schon loslassen ).
Dann den Knopf gedrückt halten und 4 x die Diode leuchten lassen ( beim vierten Leuchten Knopf loslassen ).
Den Knopf gedrückt halten um die Diode 5 mal leuchten zu lassen ( beim 5ten mal den Knopf loslassen )
Den Knopf gedrückt halten um die Diode 6 mal leuchten zu lassen.
( beim 6x. mal den Knopf loslassen )
Nach erfolgreicher Eingabe fährt die WFS-Kontrolllampe noch ruhiges Blinkmuster.
Jetzt den Motor durch Weiterdrehen des Schlüssels starten.
Danach bleibt die LED aus. Sollte sie jedenfalls.
Ich sage sollte, denn bei defektem Dekoder oder einem aus einem fremden Fahrzeug blinkt es immer noch hektisch, kommt dann aber vom Dekoder und nicht vom Motorsteuergerät.
Oder aber Fehleingabe.
Nach Batterieausbau oder dreimaliger Fehleingabe 15 min warten bis zum nächsten Versuch.
Nach Abstellen des Motors für mehr als 10 min muss man den Code erneut eingeben.
Wegfahrsperren-Notfallcode eingeben das geht so:
Angenommen der Code sei 3456
Zündung einschalten, die Wegfahrsperren LED blinkt schnell.
Den Knopf für den Tacho / Km Stand gedrückt halten, bis die Diode 3 mal langsam blinkt,
Knopf dann loslassen ( beim dritten mal schon loslassen ).
Dann den Knopf gedrückt halten und 4 x die Diode leuchten lassen ( beim vierten Leuchten Knopf loslassen ).
Den Knopf gedrückt halten um die Diode 5 mal leuchten zu lassen ( beim 5ten mal den Knopf loslassen )
Den Knopf gedrückt halten um die Diode 6 mal leuchten zu lassen.
( beim 6x. mal den Knopf loslassen )
Nach erfolgreicher Eingabe fährt die WFS-Kontrolllampe noch ruhiges Blinkmuster.
Jetzt den Motor durch Weiterdrehen des Schlüssels starten.
Danach bleibt die LED aus. Sollte sie jedenfalls.
Ich sage sollte, denn bei defektem Dekoder oder einem aus einem fremden Fahrzeug blinkt es immer noch hektisch, kommt dann aber vom Dekoder und nicht vom Motorsteuergerät.
Oder aber Fehleingabe.
Nach Batterieausbau oder dreimaliger Fehleingabe 15 min warten bis zum nächsten Versuch.
Nach Abstellen des Motors für mehr als 10 min muss man den Code erneut eingeben.