20.02.2015, 17:21
Zitat:Liebe Foren-Freunde,
hiermit will ich meinen heißgeliebten Twingo zum Verkauf anbieten, denn leider bringe ich ihn nicht mehr zum Laufen.
Es ist ein opalblauer RENAULT TWINGO (C06_) 1.2, EZ 02/1996, Schlüsselnummer 3004/712, aus 1. Hand, HU/AU bis Mai 2015, 168.000 Kilometer, 40 kW/54 PS, Benzin, Schaltgetriebe, Klimaanlage, elektrische Fensterheber/Seitenspiegel, Fahrer-/Beifahrerairbag, Sommer- und Winterreifen, original Renault Heckspoiler, original Renault Alu-Felgen in Wagenfarbe, Karosserie in sehr gutem Zustand: kein Rost sichtbar, kein Unfallschaden!
NAGELNEU dazu: Batterie Banner, 44 Ah, 360 A (NP 80,90 €), Bügelwischerblatt (NP 24,99 €)
VHB 600,- €
Verkauf nur an Selbstabholer, da nicht mehr fahrbereit! Standort: 85757 Karlsfeld (direkt bei München)
Vorgeschichte: Vor 2 Wochen ist er nicht mehr angesprungen (bei der Eiseskälte!) und beim Versuch des Anlassens
machte er gar keinen Ton mehr und auch der Schlüssel konnte nicht mehr per Fernbedienung den Wagen öffnen/schließen, auch die Zentralverriegelung funktionierte nicht mehr. So gingen wir davon aus, dass die Batterie zu schwach ist und haben diese nun vor einer Woche gegen eine nagelneue Batterie aus dem Fachhandel ausgetauscht. Allerdings blinkte danach, beim Versuch, den Motor anzulassen, die orangene „Warnlampe für Funktionsstörungen“ und er ließ sich nicht starten. Auch auf die Fernbedienung der Schlüssel reagiert er nicht mehr und die Zentralverriegelung geht auch nicht. Die Wegfahrsperre blinkt übrigens NICHT, doch ich kenne die diesbezüglichen Probleme beim Twingo. Nachdem ich das Internet nach Problemlösungen bei der Wegfahrsperre durchforstet habe, wurde ich auch fündig, wie man die Wegfahrsperre neu codieren kann, allerdings reagiert der Knopf für die Zentralverriegelung am Innenspiegel (an der Innenraumbeleuchtung) überhaupt nicht. Und auch das Drücken am Schlüsselknopf bei eingeschalteter Zündung zeigte keinerlei Erfolg, da der rote Punkt der Wegfahrsperre auch überhaupt nicht mehr leuchtet, sondern immer nur die orangene „Funktionsstörung“.
Nun habe ich am Montag den ADAC gerufen, der festgestellt hat, dass bei eingeschalteter Zündung Strom fließt, aber sobald der Anlasser betätigt wird, ist kein Strom mehr da und es gibt keinen Zündfunken! Er meinte, er könne den Twingo nur noch abschleppen und dass es höchstwahrscheinlich an der Wegfahrsperre liegen würde, die wiederum nur von einer Renault-Werkstatt repariert werden könne. Leider kann ich jedoch nicht mehr so viel Geld in meinen alten Twingo stecken, so dass ich mich nun schweren Herzens von ihm trennen muss.
Wer ernsthaftes Interesse hat und seinen wirklich (zumindest äußerlich) sehr guten Zustand zu schätzen weiß, der solle sich doch bitte bei mir melden!
Ich freue mich auf Nachricht und verbleibe mit herzlichen Grüßen,
Monalina
Hallo Monalina.
Tausche die Sicherung für die Heckscheibenheizung und dein Twingo fährt wieder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen