13.02.2015, 18:07
(13.02.2015, 13:10)b.ager schrieb: Mach doch Bilder vom Fußraum innen, da sind die Problemstellen vorne links und rechts in den Ecken.
Zu Befehl

Beifahrerseite - alles ganz wunderbar in Ordnung und Bodenblech stabil

![[Bild: twingo-13173646-Lre.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-13173646-Lre.jpg)
So - und nu die Fahrerseite ... hier war das Dämmzeug unterm Teppich ziemlich nass ... weil unten die Türdichtung nen Riss hat

Die Ecke Schweller-Radkasten sieht ganz gut aus ... der Rost ist nur sehr oberflächlich
![[Bild: twingo-13174045-HiU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-13174045-HiU.jpg)
Das Bodenblech hat ein Loch (ganz durch) und der Riss im Lack lässt nichts gutes erahnen ... aber drumrum ist alles stabil. Ich denke da kann man was drüber schweißen und gut is. Es muss ja nur ein Jahr halten, dann ist der TÜV abgelaufen und länger soll der Kleine eh nicht laufen.
![[Bild: twingo-13174228-4Wm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-13174228-4Wm.jpg)
Hier sieht man gut, dass Wasser drin ist ... Rostschmier auf komplett intaktem Lack.
![[Bild: twingo-13174520-uog.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-13174520-uog.jpg)
Und hier mal die Stelle, an der von unten das Riesige Loch ist ...
![[Bild: twingo-13174621-UXm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/02/twingo-13174621-UXm.jpg)
Man sieht NICHTS und alles ist stabil. Muss also nur von unten behandelt werden.
Bei Gelegenheit werde ich mal den kompletten Teppich innen rausmachen und nach weiteren Schwachstellen im Bodenblech suchen.
Anhand der Bilder seht ihr, dass ich mich entschieden habe den Kleinen zu behalten und ihn noch ein Jahr zu fahren ... so 1x pro Woche 5-10km nur Kleinstadt ... höchstens mal Landstraße aufs nächste Dorf. TÜV hat er ja noch.
Hier mein verwegener Plan ... bitte um Meinungen.
B.ager hat geschrieben, dass vielleicht nur die Trommel sauber gemacht werden muss. Ich vermute mal, dass neue Bremsbacken auf beiden Seiten gut täten. Neues Radlager, Auspuff, Reifen, Bodenblech-Löcher zu und funktionierende Bremsen hinten, dann sähe es doch schon besser aus.
Die Ergebnisse vom Bremstest waren, dass hinten Links die Bremse (Pedal) gar nicht tut (Wert 0) und mit Handbremse nur 20. Rechts waren es 100 und 90. Das klingt für mich so, als ob tatsächlich die Trommel/Bremsbacke hinten links futsch ist, aber die Handbremse im Prinzip tut. Bremsschläuche sind laut Werkstatt noch OK.
Da mein Schrauber sich nicht meldet, werd ich versuchen alles selber zu machen. Ich bin technisch nicht unbegabt und hab schon einiges repariert ... von der Nähmaschinenmechanik über Saxophon bis zum neu eingebauten Fensterheber und repariertem Schiebedach-Abfluss-Schlauch in unserem alten Ford Focus ... und wenns nichts wird, hol ich mir nen Profi zur Hilfe.
Ich hab mal nach Preisen für Ersatzteile geschaut. Bremsbacken sind vielleicht 60 Euro für 2 Stück ... Radlager hinten ähnlich. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann muss die Bremse eh runter, und das Radlager wird da eingesetzt. Sollten die Trommeln getauscht werden müssen, dann wirds teuer (90 Euro pro Stück).
Ob das Radlager wirklich neu muss werd ich nochmal schauen - es kann auch sein, dass die Bremse das Schleifgeräusch macht - werd ich sehen, wenn der Reifen ab ist ...
Macht für Reifen und Bremsen und Radlager um die 300 Euro Kosten für Ersatzteile ... dazu der Kleinschnuddel wie Schaltknauf und Scheibenwischer und vielleicht neue Zünderkerzen und Ölwechsel ... Dann wäre ich mit 400 Euro dabei ... dazu einige Stunden an Arbeit, aber das find ich nicht schlimm.
Das wäre also im Budget.
Ich werde mal mit meinem Mann reden, was er davon hält. Wir brauchen das 2. Auto dringend und ein anderes ist im Moment nicht drin.
Ach ja, andere Dichtungen für Fahrertür und Kofferraum-Klappe sollten sein ... find ich mit Glück vielleicht bei nem Autoverwerter.
Das zu tiefe Licht ist egal - ich hab Nachtfahrverbot, also wird das Auto eh nur im Hellen bewegt.
LG, Schlumpii