14.11.2014, 12:11
Chiptuning beim Sauger.
Das Thema hatten wir hier schon gefühlte 1000mal und immer mit dem gleichen
Ergebnis...
Da ich selber schon über 20 Jahre Motorradrennsport betreibe, frage ich mich nur eins.
Wenn ein simpler Chip so viel Mehrleistung aus einem Sauger zaubert, warum findet man
diese Teile so gut wie nie in Rennstreckenmotorrädern?
Erst wenn Ansaug- und Auslasstrakt bearbeitet, andere Nockenwellen verbaut, oder mit der
Verdichtung gespielt wurde. Dann kann man mal über die Zündung und Einspritzung reden.
Saugertuning ist im Grunde ganz einfach. Mehr rein und mehr raus lassen. Das alles kann
der Chip beim Sauger so gut wie nicht beeinflussen. Und wenn doch, dann werden die
die vom Hersteller gezogenen Grenzen in Sachen Haltbarkeit und Abgas aber garantiert
überschritten.
Die Ü40er können sich bestimmt noch an ihre Mofazeit und den Legendären Götz Katalog
erinnern. Da gab es sogar "Rennzündkerzen"...
Das Thema hatten wir hier schon gefühlte 1000mal und immer mit dem gleichen
Ergebnis...

Da ich selber schon über 20 Jahre Motorradrennsport betreibe, frage ich mich nur eins.
Wenn ein simpler Chip so viel Mehrleistung aus einem Sauger zaubert, warum findet man
diese Teile so gut wie nie in Rennstreckenmotorrädern?
Erst wenn Ansaug- und Auslasstrakt bearbeitet, andere Nockenwellen verbaut, oder mit der
Verdichtung gespielt wurde. Dann kann man mal über die Zündung und Einspritzung reden.
Saugertuning ist im Grunde ganz einfach. Mehr rein und mehr raus lassen. Das alles kann
der Chip beim Sauger so gut wie nicht beeinflussen. Und wenn doch, dann werden die
die vom Hersteller gezogenen Grenzen in Sachen Haltbarkeit und Abgas aber garantiert
überschritten.
Die Ü40er können sich bestimmt noch an ihre Mofazeit und den Legendären Götz Katalog
erinnern. Da gab es sogar "Rennzündkerzen"...

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.