30.10.2014, 13:04
(30.10.2014, 12:18)Supertramp schrieb: Ernst gemeint?Ja, Ernst gemeint.
Das Motormanagement hat in der SW Werte für jede Temperatur und Belastungszustand hinterlegt.
Gerade beim Start des Fahrzeugs sollte man das SG nicht "überfordern" mit Daten die nicht zum Start passen.
Es sind mehrere Sensoren verbaut die u.a. Temparaturen und auch den Drosselklappenwinkel messen.
Wenn das Fahrzeug jetzt kalt ist, wegen meiner gerade mal 10 Grad Luft und Kühlflüssigeit gemessen werden, der Motor steht und gestartet werden soll stellt das SG den passenden Drosselklappenwinkel ein. Du gibst jetzt zusätzlich Gas, dann stimmt die Rückmeldung nicht, somit erschwerst du das Anspringen eigentlich sogar noch. Wenn du das auf Dauer, also bei jedem Start machst "lernt" das SG und ist irgendwann der Meinung hier stimmt was nicht wenn du kein Gas gibst. Somit sind dann wieder die Werte neu zu berechnen. Das kann das SG auch, aber irgendwann springt die Karre überfettet oder zu mager an.
Der Tritt auf das Gaspedal bei Fahrzeugen mit Vergaser, die dann die Shoque Klappe zu gemacht hatten, ist mittlerweile überholt.
Auch Fahrzeuge mit einer rein mechanischen Drosselklappe haben eine Leerlaufregelung, da wird dann ein Bypass weiter geöffnet beim Start (Leerlaufregler)

