23.10.2014, 14:37
(23.10.2014, 13:37)Supertramp schrieb: Sicher , dass es die einzeln gibtNa klar, habe schon dutzende Anlasser repariert. War ja bei Renault durch die ganze Palette ein Thema. Dieser Anlasser ist bei vielen Herstellern verbaut, z.B. Opel und BMW. Zumindest der reine Anlassmotor ist immer identisch. Nur der Kopf und der Freilauf sind unterschiedlich

Ich muß dazu sagen:
(sorry jetzt nicht steinigen, ich habe übrigens keinen Twingo, ich bin auch nur auf dieses Forum gestoßen weil ich einen Twingo hier in der Werkstatt habe der ein Problem mit der Quick-Schift hat. Ich arbeite in einer freien Werkstatt. Ich hoffe ich darf trotzdem hier bleiben und werde nicht gebannt. So ging es mir bei Klima-Kornweibel oder wie der heißt. Da hatte ich dann etwas fachlich geantwortet und mich mit dem Chef da angelegt .....)
Zitat: hast du einen Link ?Klaro auch das ---> KLICK
Und hier eine Prima Anleitung ---> KLACK
Zitat:Es ist noch unklar, was der Jimmy mit -Surren- meint, die Benzinpumpe oder Anlasser ??Ich würde annehmen er meint die Benzinpumpe
Zitat:Beim einzelnen -Klack- denkt man eigentlich an einen korrodierten Magnetschalter, nicht an die Kohlen.Und das ist eben der große Irrtum. Es sind fast zu 99,999% die Kohlen runter. Einfach ein paar neue einwerfen und schon geht es wieder weiter
Anlasser tauschen (lassen).

Man muß nur aufpassen wenn man die Feder der Kohlen einklinkt, das Teil Nummer 1 muß da unbedingt mit "untergehakt" werden. Das Teil 9 ist aus Plastik und geht sonst kaputt, dann funktioniert der Anlasser auch nicht mehr.

