03.09.2014, 21:51
Es funktioniert, jetzt ist Schluss mit verziehen, der Querlenker lässt sich nicht mehr horizontal bewegen wo sich der Originale ohne Mühe biegen lässt 
Bevor die Frage aufkommt warum eine Seite Schwarz oder Violett ist (es ist absolut kein Blau, meine Cam nimmt es so auf), mein Lieferant hatte nicht jede Buchse in jeder Härteklasse.
Also es wird benötigt:
Marke: Powerflex
2x PF99-104
2x PF99-106
Wunschhärte angeben, Violett hart oder Schwarz für extra hart
Bearbeitung der Büchsen (alle):
- auf 23mm einkürzen, eher mehr abschneiden als zu wenig
- Loch auf 21mm aufbohren
- zum Schluss mit z.b. einem Bandschleifer die grosse Fläche ~1mm abnehmen
- für die kleinere Büchse (32mm) kann optional aus 0,5mm Blech eine Innenbüchse gerollt werden, die Powerflexbüchse ist 1mm dünner im Durchmesser. Für die Faulen oder anders gesagt für die welche eh kaum mehr Federweg haben also kaum Bewegung am Querlenker haben kann man die betreffenden Büchsen auch nur 20mm bohren anstatt 21mm. So dehnt sich die PU Buchse auf und ist nun auch Spielfrei in der Stahlbüchse drin.
- zum Schluss alles fetten
Grundsätzlich gillt, bei Powerflexbüchsen ist absolut egal wenn sich der Querlenker nicht gerade mit einem Finger auf und ab bewegen lässt, es wird sogar bewusst mehr geklemmt um noch weniger Horizontale Bewegung zu zulassen. Am Besten eine Seite zuerst komplett machen und man kann den Widerstand mit der noch originalen Seite vergleichen.
![[Bild: twingo-03224635-Gj6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224635-Gj6.jpg)
![[Bild: twingo-03224651-EqG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224651-EqG.jpg)
![[Bild: twingo-03224700-lq4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224700-lq4.jpg)

Bevor die Frage aufkommt warum eine Seite Schwarz oder Violett ist (es ist absolut kein Blau, meine Cam nimmt es so auf), mein Lieferant hatte nicht jede Buchse in jeder Härteklasse.
Also es wird benötigt:
Marke: Powerflex
2x PF99-104
2x PF99-106
Wunschhärte angeben, Violett hart oder Schwarz für extra hart
Bearbeitung der Büchsen (alle):
- auf 23mm einkürzen, eher mehr abschneiden als zu wenig
- Loch auf 21mm aufbohren
- zum Schluss mit z.b. einem Bandschleifer die grosse Fläche ~1mm abnehmen
- für die kleinere Büchse (32mm) kann optional aus 0,5mm Blech eine Innenbüchse gerollt werden, die Powerflexbüchse ist 1mm dünner im Durchmesser. Für die Faulen oder anders gesagt für die welche eh kaum mehr Federweg haben also kaum Bewegung am Querlenker haben kann man die betreffenden Büchsen auch nur 20mm bohren anstatt 21mm. So dehnt sich die PU Buchse auf und ist nun auch Spielfrei in der Stahlbüchse drin.
- zum Schluss alles fetten

Grundsätzlich gillt, bei Powerflexbüchsen ist absolut egal wenn sich der Querlenker nicht gerade mit einem Finger auf und ab bewegen lässt, es wird sogar bewusst mehr geklemmt um noch weniger Horizontale Bewegung zu zulassen. Am Besten eine Seite zuerst komplett machen und man kann den Widerstand mit der noch originalen Seite vergleichen.

![[Bild: twingo-03224635-Gj6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224635-Gj6.jpg)
![[Bild: twingo-03224651-EqG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224651-EqG.jpg)
![[Bild: twingo-03224700-lq4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224700-lq4.jpg)
![[Bild: twingo-03224715-UM9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/09/twingo-03224715-UM9.jpg)