23.08.2014, 07:42
Mal als Randnotiz:
Das tückische beim Kabelbruch ist:
Da können fast alle Drähte der Litze gebrochen sein, trotzdem zeigt er
den korrekten Widerstand und damit die korrekte Spannung.
Der Strom allerdings ist um einiges geringer !
Du müsstest versuchsweise also statt den Ansauglufttemp-Sensor eine Lampe
und am anderen Ende eine Spannungsquelle anschließen.
Brennt die Lampe mit normaler Helligkeit, ist alles ok, brennt sie dunkler , Kabel kaputt.
(Mit dem Auslesen kommst du hier nicht mehr weiter)
Das tückische beim Kabelbruch ist:
Da können fast alle Drähte der Litze gebrochen sein, trotzdem zeigt er
den korrekten Widerstand und damit die korrekte Spannung.
Der Strom allerdings ist um einiges geringer !
Du müsstest versuchsweise also statt den Ansauglufttemp-Sensor eine Lampe
und am anderen Ende eine Spannungsquelle anschließen.
Brennt die Lampe mit normaler Helligkeit, ist alles ok, brennt sie dunkler , Kabel kaputt.
(Mit dem Auslesen kommst du hier nicht mehr weiter)