20.07.2014, 16:21
Ich bin von Natur aus freundlich und hilfbereit , auch wenn das Einige hier nicht erkennen können , ich kann es nicht ändern , braucht einfach was Zeit , mit Dir schreib ich doch trotz deiner bissigen Bemerkungen auch normal zurück , es gibt aus meiner Sicht keinen Grund hier unfreundlich zu werden nur weil ich was ausgeflippt unterwegs bin , leben und leben lassen !
Achso , Ausrufezeichen setzen ist einfach so ein Tick von mir , aber ich hab hier schon über meine Verhältnisse hinaus deutlich mehr Punkte gesetzt als ich normal mache , da das scheinbar einige Leser reizt .
Das hier ist OT , sollten wir nicht weiter verfolgen , hat nichts mit dem Thema zu tun .
MFG Nobbi
Mit den Infos kann man keine Diagnose stellen , bin früher viel mit dem Castrol 10W60 unterwegs gewesen , speziell bei Kipphebel und Schlepphebelmotoren und ich hab nur gute Erfahrungen gemacht , in jeden Motor würde ich das auch nicht reinkippen .
Davon abgesehen gibt es 2 verschiedene 60er , das RS wo man im Laden findet und das TWS speziell für die BMW M-Motoren , das TWS würde ich nicht nutzen , beinhaltet einen Ester Anteil , was den eh schon hohen HTHS Wert noch höher treibt , dieses Öl gehört nur in Motoren die für dieses Öl gefertigt wurden , durch die hohe Scherstabilität bringt dieses Öl dem Motor einen gewissen Wiederstand entgegen und kann mit der Zeit dafür sorgen das die Lagergassen ausgewaschen werden .
Ich bin mit dem RS noch 2 Wochen mit meinem V6 mit Pleullagerschaden rumgefahren bis die Diagnose eindeutig war und konnte den trotz Verfärbungen am Pleul noch erfolgreich reppen , das mach mal mit nem 0815 Standartöl im Motor , der hätte das nicht überlebt !
Achso , mein letztes 10W60 hab ich in einem Tante Emma Laden für unter 40 € gekauft , das zum Thema teuer und nicht mal online .
Achso , Ausrufezeichen setzen ist einfach so ein Tick von mir , aber ich hab hier schon über meine Verhältnisse hinaus deutlich mehr Punkte gesetzt als ich normal mache , da das scheinbar einige Leser reizt .
Das hier ist OT , sollten wir nicht weiter verfolgen , hat nichts mit dem Thema zu tun .
MFG Nobbi

(20.07.2014, 16:12)D4F schrieb:(20.07.2014, 14:35)OHC TUNER schrieb: Mag sein , ich bin ja nicht ständig auf der AB , aber dann hab ich kein Bock mit schlechtem Gewissen Vollgas zu fahren , mit Vollsynthöl hatte ich noch nie einen Motorschaden , nur mit freigegebenen Standardölen !
Ein Freund von mir hatte schonmal einen Motorschaden mit dem schönen teuren Castrol 10w60 nach ca. 50 km Autobahnfahrt mit ca. 6000 U/Min... Öl war ein paar Tage vorher eingefüllt worden, er dachte, er tut dem Motor mal was Gutes mit dem Öl.
Ich denke, dass es in dem Zusammenhang Zufall war. Der Motor war auch nicht mehr der jüngste und wurde vorher schon 1000e km auf diese Art bewegt.
Mit den Infos kann man keine Diagnose stellen , bin früher viel mit dem Castrol 10W60 unterwegs gewesen , speziell bei Kipphebel und Schlepphebelmotoren und ich hab nur gute Erfahrungen gemacht , in jeden Motor würde ich das auch nicht reinkippen .
Davon abgesehen gibt es 2 verschiedene 60er , das RS wo man im Laden findet und das TWS speziell für die BMW M-Motoren , das TWS würde ich nicht nutzen , beinhaltet einen Ester Anteil , was den eh schon hohen HTHS Wert noch höher treibt , dieses Öl gehört nur in Motoren die für dieses Öl gefertigt wurden , durch die hohe Scherstabilität bringt dieses Öl dem Motor einen gewissen Wiederstand entgegen und kann mit der Zeit dafür sorgen das die Lagergassen ausgewaschen werden .
Ich bin mit dem RS noch 2 Wochen mit meinem V6 mit Pleullagerschaden rumgefahren bis die Diagnose eindeutig war und konnte den trotz Verfärbungen am Pleul noch erfolgreich reppen , das mach mal mit nem 0815 Standartöl im Motor , der hätte das nicht überlebt !
Achso , mein letztes 10W60 hab ich in einem Tante Emma Laden für unter 40 € gekauft , das zum Thema teuer und nicht mal online .
