14.06.2014, 13:33
Der D7F hat Kerzen mit 16mm Schlüsselweite.
Vielleicht ist die Falsche drin.
Das Gewinde ist dazu ellenlang, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass da mehr als 3 Gänge defekt sind.
Früher war ich beim Nachschneiden sehr entspannt was Späne anbetrifft. Im Zeitalter des KATs muss man da vorsichtiger sein.
Kaufe dir ein Reparaturkit, das ist überhaupt nicht mehr teuer.
Bei Helicoil welches ich vorziehe muss ganz besonders drauf geachtet werden dass der "tang", also das Antriebsstück beim gezielten Abbrechen nicht in den Brennraum fällt.
Die Muffenlösung geht zwar auch, die Dinger bleiben aber beim Wechsel der Kerze gerne an selbiger hängen, selbst wenn man die Muffe mit dem Andrückwerkzeug vorschriftsmäßig nachgesetzt hat. Außerdem sind die mitgelieferten Schneid und Senkwerkzeuge nicht so gut wie das Zeug von Helicoil/Recoil.
Vielleicht ist die Falsche drin.
Das Gewinde ist dazu ellenlang, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass da mehr als 3 Gänge defekt sind.
Früher war ich beim Nachschneiden sehr entspannt was Späne anbetrifft. Im Zeitalter des KATs muss man da vorsichtiger sein.
Kaufe dir ein Reparaturkit, das ist überhaupt nicht mehr teuer.
Bei Helicoil welches ich vorziehe muss ganz besonders drauf geachtet werden dass der "tang", also das Antriebsstück beim gezielten Abbrechen nicht in den Brennraum fällt.
Die Muffenlösung geht zwar auch, die Dinger bleiben aber beim Wechsel der Kerze gerne an selbiger hängen, selbst wenn man die Muffe mit dem Andrückwerkzeug vorschriftsmäßig nachgesetzt hat. Außerdem sind die mitgelieferten Schneid und Senkwerkzeuge nicht so gut wie das Zeug von Helicoil/Recoil.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen