12.06.2014, 14:41
Kann mir bitte jemand sagen, wie viel Öl PAG46 SP10 eingefüllt werden muss?
Ich habe die NTs gelesen und da stehen verschiedene Angaben.
Beim alten Kompressor soll soviel Öl eingefüllt werden, wie abgesaugt wurde, bei Wechsel des Trockners 10ml mehr. Bei einem gr0ßen Verlust (Schlauchplatzer) 100ml. Gelten dann die 10ml für den (neuen) Trockner extra oder nicht?
Einer anderen Angabe zufolge soll man immer 30ml mehr einfüllen als abgesaugt wurde. Meiner hat einen Sanden SD7V16
Erstickt dann nicht der Kreislauf irgendwann an Öl?
Ich möchte bekanntlich einen fabrikneuen Kompressor einbauen. Wie viel muss ich dann extra einfüllen?
So wie ich es verstanden habe, werden neue Kompressoren mit einem Lageröl befüllt geliefert, das man erst ablassen muss. Ist das immer so? (Meiner ist ein BEHR/HELLA).
Muss man die Ölfüllmenge des alten ausgebauten Kompressors messen oder gibt es Richtwerte für den Neueinbau?
Kältemittel muss soweit ich es gefunden habe 740g ±35g rein. Gesamtölfüllmenge 135g.
Danke
Laut NT D7F hat er einen 3-stufigen Druckschalter, hat meiner wohl (Ph II).
Ich habe die NTs gelesen und da stehen verschiedene Angaben.
Beim alten Kompressor soll soviel Öl eingefüllt werden, wie abgesaugt wurde, bei Wechsel des Trockners 10ml mehr. Bei einem gr0ßen Verlust (Schlauchplatzer) 100ml. Gelten dann die 10ml für den (neuen) Trockner extra oder nicht?
Einer anderen Angabe zufolge soll man immer 30ml mehr einfüllen als abgesaugt wurde. Meiner hat einen Sanden SD7V16
Erstickt dann nicht der Kreislauf irgendwann an Öl?
Ich möchte bekanntlich einen fabrikneuen Kompressor einbauen. Wie viel muss ich dann extra einfüllen?
So wie ich es verstanden habe, werden neue Kompressoren mit einem Lageröl befüllt geliefert, das man erst ablassen muss. Ist das immer so? (Meiner ist ein BEHR/HELLA).
Muss man die Ölfüllmenge des alten ausgebauten Kompressors messen oder gibt es Richtwerte für den Neueinbau?
Kältemittel muss soweit ich es gefunden habe 740g ±35g rein. Gesamtölfüllmenge 135g.
Danke
(29.05.2014, 09:57)Broadcasttechniker schrieb: Schon mein 98er Phase1 Twingo hatte einen Drucksensor, keinen Schalter.
Der Druck der Klimaanlage lässt sich daher auslesen.
Laut NT D7F hat er einen 3-stufigen Druckschalter, hat meiner wohl (Ph II).