30.05.2014, 17:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2020, 13:22 von Broadcasttechniker.)
Das ist die freie Öffnung des drunter liegenden Aktivkohlebehälters.
Die braucht der zum Atmen.
Auf dem Foto links daneben ist der Anschluss zum Tank und ganz in der Bildecke der Anschluss zum Ansaugkrümmer.
Der wird bei warmen Motor über ein Magnetventil freigegeben.
Der Motor saugt dann über die freie Öffnung oben Luft über die Aktivkohle an und regeneriert die so.
Wenn sich die Luft im Tank wegen Wärme ausdehnt streicht die über die Aktivkohle im Behälter, die Kohle nimmt die Benzindämpfe auf und die "gereinigte " Luft verlässt den offenen Stutzen.
Ich finde diese Konstruktion gelungen, haben alle Nicht-Oldtimer verpflichtend.
Die braucht der zum Atmen.
Auf dem Foto links daneben ist der Anschluss zum Tank und ganz in der Bildecke der Anschluss zum Ansaugkrümmer.
Der wird bei warmen Motor über ein Magnetventil freigegeben.
Der Motor saugt dann über die freie Öffnung oben Luft über die Aktivkohle an und regeneriert die so.
Wenn sich die Luft im Tank wegen Wärme ausdehnt streicht die über die Aktivkohle im Behälter, die Kohle nimmt die Benzindämpfe auf und die "gereinigte " Luft verlässt den offenen Stutzen.
Ich finde diese Konstruktion gelungen, haben alle Nicht-Oldtimer verpflichtend.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen