15.05.2014, 17:17
Ich hab vor langer Zeit mal probeweise einen brandneuen Verteiler ausgebaut,
nach tausend Kilometer hatte der schon den gleichen Abbrand wie nach 50000 km.
Glaube aber, wenn man gute und entstörte Kabel und Finger nimmt, hält das
alles trotzdem sehr lange durch.
Und mit den Zündkabeln:
Da hat wohl jeder seine eigene Rezeptur, Harald
Ford nimmt heutzutage kohlebeschichtete Glasfaser als Seele
BMW, AUDI,VW, Porsche hat Kupfer,
die Franzosen, Italiener, Japaner nehmen ferromagnetisches Silikon in einer Stahldrahthülle.
Da nimmt dann der induktive Widerstand mit der Drehzahl zu.
Aber frag mich nicht, was besser ist...
Und dann frag ich mich schon ewig, warum fast alle C3G Modelle keinen Funkenlöschkondensator haben,
obwohl der Kontakt ja vorgesehen ist. Und trotzdem läuft alles über Jahrzehnte ohne Mucken....!
nach tausend Kilometer hatte der schon den gleichen Abbrand wie nach 50000 km.
Glaube aber, wenn man gute und entstörte Kabel und Finger nimmt, hält das
alles trotzdem sehr lange durch.
Und mit den Zündkabeln:
Da hat wohl jeder seine eigene Rezeptur, Harald

Ford nimmt heutzutage kohlebeschichtete Glasfaser als Seele
BMW, AUDI,VW, Porsche hat Kupfer,
die Franzosen, Italiener, Japaner nehmen ferromagnetisches Silikon in einer Stahldrahthülle.
Da nimmt dann der induktive Widerstand mit der Drehzahl zu.
Aber frag mich nicht, was besser ist...
Und dann frag ich mich schon ewig, warum fast alle C3G Modelle keinen Funkenlöschkondensator haben,
obwohl der Kontakt ja vorgesehen ist. Und trotzdem läuft alles über Jahrzehnte ohne Mucken....!