![]() |
Twingo I mag keinen Regen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo I mag keinen Regen (/thread-31255.html) |
Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 25.03.2014 Hallo zusammen! Unser Twingo I macht ab und zu Mucken, wenn es draussen geregnet hat (Boden feucht, etc.). Beim Anlassen geht er einfach wieder aus, wenn kein Gas hinzugegeben wird und auch bei niedrigen Drehzahlen muckt er rum, als würde er gerade ausgehen wollen. Eine neue Verteilerkappe wurde schon eingebaut und die Zündkerzen sind auch in Ordnung. Allerdings tut der Wagen das nicht bei jedem Regen, wenn es trocken ist schon gar nicht. Woran könnte es liegen? Sollte ich doch mal in die hiesige Werkstatt fahren oder kann ich das Problem selbst lösen? Liebe Grüße RE: Twingo I mag keinen Regen - KevKev1991 - 25.03.2014 Unter der verteilerkappe ist eine "plastik" Dichtung. Wenn diese kaputt ist kann es zu diesen Problemen kommen. RE: Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 25.03.2014 Hallo KevKev! Also eine neue Verteilerkappe anbringen hat da gar nichts gebracht, wenn dadrunter die "Plastikdichtung" kaputt ist? Alles klar, dann werde ich am Wochenende nochmal nachschauen, ob da Risse etc. drin sind. Vielen Dank für deine Antwort! RE: Twingo I mag keinen Regen - KevKev1991 - 25.03.2014 Neue verteilerkappe bringt schon was. Aber wenn diese plastik Dichtung defekt ist kann Wasser eintreten RE: Twingo I mag keinen Regen - RölliWohde - 25.03.2014 Diese Plastik"dichtung" kann auch optisch noch ok sein und für Probleme sorgen, bei mir so schlimm dass ich das Auto nicht mehr waschen konnte ohne dass er an jeder Ampel ausging. Die Dichtung müsste in deinem Fall die Teilenummer 77 01 021 983 sein. RE: Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 25.03.2014 (25.03.2014, 14:41)RölliWohde schrieb: Die Dichtung müsste in deinem Fall die Teilenummer 77 01 021 983 sein. Vielen lieben Dank für eure Antworten! Ich werde mich darum kümmern, dass das Teil gewechselt wird um zu schauen, ob dann immernoch so Probleme sind =) RE: Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 11.05.2014 Hallo ihr Lieben! Leider macht der Kleine immer noch Probleme. Heute Morgen sprang er nicht an, heute Nachmittag (nachdem es nicht mehr regnete, aber noch feucht war), ja. Verteilerkappe, Dichtung alles neu, auch die Zündkabel ... Was könnte es noch sein? ![]() RE: Twingo I mag keinen Regen - black-devil - 11.05.2014 Kommt denke ich trotzdem von der Verteilerkappe. Ich hatte damals genau das selbe Problem. Auch neue Verteilerkappe und diese Plastikdichtung und trotzdem sponn das auto bei Feuchtigkeit. Habe die Verteilerkappe dann zusätzlich abgedichtet dann war Ruhe RE: Twingo I mag keinen Regen - AlexSR - 11.05.2014 Leider weiß man nicht (oder liegts an meinem Handy??) welchen Motor du hast, aber bei meinem C3G war es nach ewig langen Spielereien mit der Verteilerkappe letztenendes der OT-Geber, bzw. nicht dieser selbst sondern der Stecker. Hat zu schlechten Starteigenschaften und unruhigem Leerlauf geführt. RE: Twingo I mag keinen Regen - Supertramp - 12.05.2014 OT-Geber reinigen. Bau dir einen entstörten Verteilerfinger ein. Falls Zündspule von 1996 ist, dann vorsorglich auch neu machen. (Zündkerzen nicht mehr als 30000 km drin lassen) RE: Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 12.05.2014 (11.05.2014, 21:47)black-devil schrieb: Habe die Verteilerkappe dann zusätzlich abgedichtet dann war Ruhe Womit hast du die denn abgedichtet? Das will ich vorsorglich nacher machen. Mein Vater (Oldschool KFZ- Mechaniker) schaut morgen mal mit mir drüber, dann werde ich das mit dem OT- Geber direkt ansprechen. Kann ich irgendwelche "Sofort- Hilfen" machen, z.B. irgendwas provisorisch abdichten, habe Angst, dass ich morgen früh nicht vom Fleck komme. OT- Geber, das ist dieser hier, oder ? Die Kerzen sind neu, die Spule ist wahrscheinlich von 1995 - die werde ich dann direkt mittauschen. Reicht es, den OT- Geber ausgiebig zu reinigen, oder sollte ich diesen direkt austauschen? Kann ich den bis morgen abdichten, oder bringt das nichts? Der Wagen stand über Nacht jetzt in der Tiefgarage. Sprang ohne Probleme an, nur an der Ampel (oder generell beim Anhalten), ging er paar Mal aus, wenn ich kein Gas zugegeben habe. Das passierte aber nur 3 mal oder so. Sorry, wenn ich euch mit Fragen überhäufe, möchte nur nichts falsch machen ![]() RE: Twingo I mag keinen Regen - RölliWohde - 12.05.2014 Du kannst auch erstmal versuchen die Verteilerkappe abzuschrauben und mit einem trockenen Tuch durchzuwischen wenn er spinnt, wenn er danach wieder läuft weißt du immerhin ziemlich sicher dass es von der Verteilerkappe kommt. RE: Twingo I mag keinen Regen - Supertramp - 12.05.2014 Du hast doch die Dichtung neu an der Verteilerkappe, da ist nichts zusätzlich abzudichten , also hier alles ok ! Den OT-Geber erstmal nur ausbauen und sorgfältig reinigen, wo der kleine Metallstift sitzt. Abdichten kannst du da nichts. Widerstandsmessung (230 Ohm) ist empfehlenswert. Dein Vater kann das . Falls ihr den OT-Geber neu holen wollt: es gibt verschiedene Steckkontakte, da müsst ihr mit eurem Auto vergleichen. (grau oder blau) RE: Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 12.05.2014 (12.05.2014, 08:01)Supertramp schrieb: Du hast doch die Dichtung neu an der Verteilerkappe, Danke für deine hilfreiche Antwort! Dann fahre ich nacher mal rum - mein Bruder ist Servicemechaniker, bisschen kann er was ![]() Natürlich scheint jetzt die Sonne ... was nicht unbedingt schlecht ist. RE: Twingo I mag keinen Regen - Amphelisia - 13.05.2014 Hallo ihr Lieben! Entschuldigt bitte den Doppelpost, aber ich kann meinen alten Eintrag nicht mehr bearbeiten ![]() Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, was ich machen soll. Gestern haben mein Bruder und ich den OT- Geber gereinigt. Er war dreckig und wir haben alles mit Bremsenreiniger und sauberen Tüchern wieder flott gemacht. Es regnete zwar wie aus Eimern, der Wagen sprang danach aber ohne einen Mucks an und ich konnte heimfahren. Heute Morgen dann nichts mehr. Vorher orgelte der Anlasser noch wie Blöde. Jetzt tut er das auch für etwa 5 - 7 Sekunden, dann geht das Display in der Mitte und auch alles andere aus. Wenn ich Gas dazugebe, hört man das auch, aber es bringt nichts - alles ruckelt nur. Ich hoffe, ihr habt noch eine Idee. Ich bin kein ADAC Mitglied. Mein Bruder aber. Sobald dieser nachher von der Arbeit kommt, ruft er den ADAC für mich (ich tret da direkt mal bei, kann nicht schaden). Liebe Grüße Amphelisia |