15.05.2014, 10:22
mal ein Gedankenexperiment dazu:
du fährst 50000 km mit 50km/h
bei einer Drehzahl von 2000/min sind das 2*2000*60 Zündfunken/Stunde
das macht: 240 Mio. Zündfunken bei 1000 Stunden Fahrtzeit !!
Wobei der Kontakt an der Zündkappe mit 60 Mio. Zündfunken
trotzdem stärker leidet als der Verteilerläufer.
Also selbst wenn es kein Nässeproblem gibt,
der Abbrand ist sofort da, der Motorlauf ist anfangs sehr ruhig,
nimmt dann aber doch spürbar ab.
Es gibt also einen Laufleistungsverschleiß, weniger einen Zeitverschleiß.
Wo der jetzt nun genau liegt, muss jeder für sich einschätzen.
du fährst 50000 km mit 50km/h
bei einer Drehzahl von 2000/min sind das 2*2000*60 Zündfunken/Stunde
das macht: 240 Mio. Zündfunken bei 1000 Stunden Fahrtzeit !!
Wobei der Kontakt an der Zündkappe mit 60 Mio. Zündfunken
trotzdem stärker leidet als der Verteilerläufer.
Also selbst wenn es kein Nässeproblem gibt,
der Abbrand ist sofort da, der Motorlauf ist anfangs sehr ruhig,
nimmt dann aber doch spürbar ab.
Es gibt also einen Laufleistungsverschleiß, weniger einen Zeitverschleiß.
Wo der jetzt nun genau liegt, muss jeder für sich einschätzen.
