04.05.2014, 20:33
Hey Malte, nun ja, deine aktuelle Magnat Endstufe hat ein bisschen wenig Leistung für den Sub, die 2x220W die da draufstehen, kommen da noch nichtmal wirklich raus, und das wirkt sich auf jeden Fall auch negativ auf die Impulstreue vom Subwoofer aus.
Im Normalfall darf die Endstufe gerne die doppelte Leistung wie die Belastbarkeit des Subwoofer haben, dann läuft sie einfach "entspannter". Und das knackige sind ja die kurzen Impulse, kurzzeitig vertragen die meisten Subs schon einiges mehr als die Nennbelastbarkeit.
Wenn man das richtig einpegelt und beim "Pegel" hören etwas darauf achtet, ob er schon komprimiert (also der Bass trotz lauter drehen nicht mehr lauter wird), geht da auch nichts kaputt.
Du betreibst dein Frontsystem direkt am Radio, also ohne Endstufe, nehme ich jetzt mal an? Da solltest du auf jeden Fall auch ansetzen. Das, was man als Kickbass wahrnimmt, kommt eigentlich vom Frontsystem und nicht vom Sub. Die 20 Watt, die ein Autoradio aber so leistet, können da natürlich nichts reißen und deshalb überdeckt der Subwoofer den Bass vom TMT.
Also falls du eine neue Endstufe für den Bass kaufen willst, die ersten beiden aus deinem Post sind nix. Die Eton ECC und die ESX sind gut, aber eigentlich zu gut für deinen Subwoofer (grins)
Das lohnt sich eher als Investition für die Zukunft, wenn du später mal was ein feines Frontsystem damit betreiben willst.
Daher meine Empfehlung: Nimm erstmal die KM1002 (die auch echte 500Watt leistet) gebrückt für den Sub und häng die Magnat ans Frontsystem, dann passt das leistungsmäßig schon mal ganz gut zusammen. Und nimm von dem Shop lieber noch wenigstens eine Rolle Alubutyl zur Türdämmung dazu, das bringt dir mehr als ne bessere Endstufe. Ein bisschen Dämmung in die Türen und für die TMTs eine stabile Aufnahme richtig mit dem Blech verschraubt, dann klappts auch mit dem Kickbass und du dürftest schon ganz gut Spaß mit der Anlage haben
Später kannst du die Magnat dann mal mit was Besserem ersetzen, aber Dämmung ist vorerst wichtiger.
Im Normalfall darf die Endstufe gerne die doppelte Leistung wie die Belastbarkeit des Subwoofer haben, dann läuft sie einfach "entspannter". Und das knackige sind ja die kurzen Impulse, kurzzeitig vertragen die meisten Subs schon einiges mehr als die Nennbelastbarkeit.
Wenn man das richtig einpegelt und beim "Pegel" hören etwas darauf achtet, ob er schon komprimiert (also der Bass trotz lauter drehen nicht mehr lauter wird), geht da auch nichts kaputt.
Du betreibst dein Frontsystem direkt am Radio, also ohne Endstufe, nehme ich jetzt mal an? Da solltest du auf jeden Fall auch ansetzen. Das, was man als Kickbass wahrnimmt, kommt eigentlich vom Frontsystem und nicht vom Sub. Die 20 Watt, die ein Autoradio aber so leistet, können da natürlich nichts reißen und deshalb überdeckt der Subwoofer den Bass vom TMT.
Also falls du eine neue Endstufe für den Bass kaufen willst, die ersten beiden aus deinem Post sind nix. Die Eton ECC und die ESX sind gut, aber eigentlich zu gut für deinen Subwoofer (grins)

Das lohnt sich eher als Investition für die Zukunft, wenn du später mal was ein feines Frontsystem damit betreiben willst.
Daher meine Empfehlung: Nimm erstmal die KM1002 (die auch echte 500Watt leistet) gebrückt für den Sub und häng die Magnat ans Frontsystem, dann passt das leistungsmäßig schon mal ganz gut zusammen. Und nimm von dem Shop lieber noch wenigstens eine Rolle Alubutyl zur Türdämmung dazu, das bringt dir mehr als ne bessere Endstufe. Ein bisschen Dämmung in die Türen und für die TMTs eine stabile Aufnahme richtig mit dem Blech verschraubt, dann klappts auch mit dem Kickbass und du dürftest schon ganz gut Spaß mit der Anlage haben

Später kannst du die Magnat dann mal mit was Besserem ersetzen, aber Dämmung ist vorerst wichtiger.
