03.05.2014, 10:43
Hallo twingotwingi,
vertraue einem erfahrenen Twingokenner.
Den Heckklappenkontakt musst du abziehen, du darfst ihn nicht brücken, es ist (bei Druck) ein Öffner, genauso wie die Türkontakte.
Das Feuchtigkeitsproblem ist daher verschärft weil die Kontakte die lampe nicht direkt schalten sondern über die ZV.
Der "Pullup" hat lediglich 1,5Kohm http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html
Zu den Türkontakte. Die sind parallel geschaltet, daher musst die zur Fehlersuche abstecken.
Leichter gesagt als getan, hier steht wie es geht http://www.twingotuningforum.de/thread-30848.html
vertraue einem erfahrenen Twingokenner.
Den Heckklappenkontakt musst du abziehen, du darfst ihn nicht brücken, es ist (bei Druck) ein Öffner, genauso wie die Türkontakte.
Das Feuchtigkeitsproblem ist daher verschärft weil die Kontakte die lampe nicht direkt schalten sondern über die ZV.
Der "Pullup" hat lediglich 1,5Kohm http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html
Zu den Türkontakte. Die sind parallel geschaltet, daher musst die zur Fehlersuche abstecken.
Leichter gesagt als getan, hier steht wie es geht http://www.twingotuningforum.de/thread-30848.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen