27.04.2014, 19:14
Serielle EEPROMS auszulesen und zu beschreiben ist eine der leichteren Übungen.
Als Hardware braucht man einen Prüfsockel für das SMD IC, als Schnittstelle zum Rechner reicht sowas http://www.lancos.com/prog.html
Also wirklich überschaubar.
Ich arbeite aber lieber in der Firma mit uralt Hardware, die braucht einen Rechner mit ISA Bus...
Funktioniert aber, und das EPROM Brennen gibt es auch nur bei Geräten die mindestens 10 Jahre alt und älter sind.
Wird also nur noch seltenst gebraucht.
Die Files findet nur jemand der in entsprechenden Foren aufgenommen wird oder aber eben bei einschlägigen Diensten Kunde ist.
Ich bin das nicht.
Die Motordiagnose/Motortuning Firmen bieten das auch an, ist aber mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft verbunden.
Sonst muss man mal in den sauren Apfel beißen und so ein Teil bei Renault bestellen um es dann auszulesen.
Als Hardware braucht man einen Prüfsockel für das SMD IC, als Schnittstelle zum Rechner reicht sowas http://www.lancos.com/prog.html
Also wirklich überschaubar.
Ich arbeite aber lieber in der Firma mit uralt Hardware, die braucht einen Rechner mit ISA Bus...
Funktioniert aber, und das EPROM Brennen gibt es auch nur bei Geräten die mindestens 10 Jahre alt und älter sind.
Wird also nur noch seltenst gebraucht.
Die Files findet nur jemand der in entsprechenden Foren aufgenommen wird oder aber eben bei einschlägigen Diensten Kunde ist.
Ich bin das nicht.
Die Motordiagnose/Motortuning Firmen bieten das auch an, ist aber mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft verbunden.
Sonst muss man mal in den sauren Apfel beißen und so ein Teil bei Renault bestellen um es dann auszulesen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen