12.04.2014, 14:09
Hallo ,
hoffe jemand von Euch hat eine Idee zu meinem Probelm.
Mein Twingo C 06 Baujahr 2001 schaltet seit Jahren - jetzt leider bei fast jeder Fahrt - selbständig von Automatik in den Schaltmodus. Gerne passiert ihm das an der grünen Ampel, beim anfahren.
Jetzt schaltet er vor allem in den Leerlauf und dann geht meist gar nichts mehr. Ich muss ihn auschalten, tief Luft holen und bis 10 zählen. Wenn ich dann Glück habe, funktioniert dann beim Neustart wieder alles - bis zur nächsten Ampel.
Es ist aber auch schon vorgekommen, dass er dann gar nichts mehr sagt , dann bleibt nur abschleppen.
Der Wagen hat schon Wochen in der WErkstatt verbracht. Bei Renault wurde viel für viel Geld augetauscht - ohne Erfolg, das Problem trat wieder auf. In der freien Werkstatt rüttelt man an Kabeln, der Vorführeffekt, das Problem ist nicht provozierbar und nicht reproduzerbar. Erst dachte ich, es läge an feuchtem Wetter, aber es gibt keine Gesetzmäßigkeiten.
Da er so unzuverlässig ist, lasse ich ihn immer häufiger stehen. Nun ist die Batterie ( 12/11) andauernd leer ( die alte war 10 Jahre alt- und problemfrei) .
Ich denke ernsthaft übers verschrotten nach, dabei hat er noch keine 100 000 km .
Wer kann ihn retten?
Danke Euch!!
Laufmasche
hoffe jemand von Euch hat eine Idee zu meinem Probelm.
Mein Twingo C 06 Baujahr 2001 schaltet seit Jahren - jetzt leider bei fast jeder Fahrt - selbständig von Automatik in den Schaltmodus. Gerne passiert ihm das an der grünen Ampel, beim anfahren.
Jetzt schaltet er vor allem in den Leerlauf und dann geht meist gar nichts mehr. Ich muss ihn auschalten, tief Luft holen und bis 10 zählen. Wenn ich dann Glück habe, funktioniert dann beim Neustart wieder alles - bis zur nächsten Ampel.
Es ist aber auch schon vorgekommen, dass er dann gar nichts mehr sagt , dann bleibt nur abschleppen.
Der Wagen hat schon Wochen in der WErkstatt verbracht. Bei Renault wurde viel für viel Geld augetauscht - ohne Erfolg, das Problem trat wieder auf. In der freien Werkstatt rüttelt man an Kabeln, der Vorführeffekt, das Problem ist nicht provozierbar und nicht reproduzerbar. Erst dachte ich, es läge an feuchtem Wetter, aber es gibt keine Gesetzmäßigkeiten.
Da er so unzuverlässig ist, lasse ich ihn immer häufiger stehen. Nun ist die Batterie ( 12/11) andauernd leer ( die alte war 10 Jahre alt- und problemfrei) .
Ich denke ernsthaft übers verschrotten nach, dabei hat er noch keine 100 000 km .
Wer kann ihn retten?
Danke Euch!!
Laufmasche