10.04.2014, 08:42
Hallo, ich versuch mich mal an deiner Frage.
Also Prinzipiell kannst du, wie du schon sagst jeden 165/60/r14 Reifen aufziehen. Die 75 sind wie schon gesagt die Loadindex, dabei ist darauf zu achten das sie die Angegebene Zahl in deinem Fahrzeugschein (Reifengröße im Schein) nicht unterschreiten. Höhere Zahlen kannst du nehmen. Das selbe gilt auch für "H", in deinem Fall ist der Reifen für 210 km/h zugelassen. Diese solltest du auch nicht unterschreiten, mehr geht immer.
Fazit:
Du kannst dir jeden Reifen der Größe 165/60/r14 holen solange die Zahl 75 oder höher ist und solange der Buchstabe H oder besser ist.
Edit:
Solang die Felgen - Reifenkombination eingetragen ist darfst du sie fahren.
Zum Thema Breitere/Größere Reifen: Die Breite/Größe allein ändert nichts/nicht viel an der Breite im aufgezogenen Zustand, dazu brauchst du dann auch noch dementsprechend breitere Felgen um optisch mehr breite zu erzielen.
Also Prinzipiell kannst du, wie du schon sagst jeden 165/60/r14 Reifen aufziehen. Die 75 sind wie schon gesagt die Loadindex, dabei ist darauf zu achten das sie die Angegebene Zahl in deinem Fahrzeugschein (Reifengröße im Schein) nicht unterschreiten. Höhere Zahlen kannst du nehmen. Das selbe gilt auch für "H", in deinem Fall ist der Reifen für 210 km/h zugelassen. Diese solltest du auch nicht unterschreiten, mehr geht immer.
Fazit:
Du kannst dir jeden Reifen der Größe 165/60/r14 holen solange die Zahl 75 oder höher ist und solange der Buchstabe H oder besser ist.
Edit:
Solang die Felgen - Reifenkombination eingetragen ist darfst du sie fahren.
Zum Thema Breitere/Größere Reifen: Die Breite/Größe allein ändert nichts/nicht viel an der Breite im aufgezogenen Zustand, dazu brauchst du dann auch noch dementsprechend breitere Felgen um optisch mehr breite zu erzielen.
LG Jürgen