Das Twingoforum...
Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen (/thread-31424.html)



Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - evil twinGo - 10.04.2014

Hi, Leute.
Im Sommer fahren wir immer schicke Alus, aber leider haben 2 Reifen kein profil mehr und das wird teuer und gefährlich.
Nun habe ich gelesen dass die Einpresstiefe vor allem bei Alus wichtig ist.
Ich habe keine Papiere zu den Felgen (sind aber eingetragen).
Auf den Reifen die im Moment montiert sind lese ich: Fulda Carat Progresso 165 60 r14 75H.
Nun möchteich mich ungern für diesen Reifen entscheiden, nur weil er montiert ist und ich weiß dass er auf den Felgen läuft.
Die 75H ist nach meiner Kenntnis ein Indikator für die Quertragfähigkeit und stellt nicht die Einpresstiefe dar.
Mache ich mir vielleicht umsonst Gedanken und es würde so ziemlich jeder 165/60/r14 auf die Alus passen.
Die Alus sind von Rondell und haben eine Nummer: KBA 43003
Wäre nett wenn ihr helfen könntet. Der Winter is vorbei...

EDIT:

Habe ein Gutachten zu den Felgen gefunden: http://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/57_1/TIT726.pdf
Darin steht Einpresstife 37mm. Nun steht bei den allerwenigsten Reifen die Einpresstife im Angebot. Ist 37mm standard?

Und nochwas: Ich darf auf diesen Felgen scheinbar auch größere Reifen montieren.
Im Fahrzeugschein ist aber bei 155 schon Schluss.
Ich bin etwas verwirrt.
Größere Schlappen wären schon chique. Aber darf ich denn überhaupt die 165er fahren?

[Bild: twingo-10094809-4EV.jpg]


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - Boba Dallas - 10.04.2014

Hallo, ich versuch mich mal an deiner Frage.

Also Prinzipiell kannst du, wie du schon sagst jeden 165/60/r14 Reifen aufziehen. Die 75 sind wie schon gesagt die Loadindex, dabei ist darauf zu achten das sie die Angegebene Zahl in deinem Fahrzeugschein (Reifengröße im Schein) nicht unterschreiten. Höhere Zahlen kannst du nehmen. Das selbe gilt auch für "H", in deinem Fall ist der Reifen für 210 km/h zugelassen. Diese solltest du auch nicht unterschreiten, mehr geht immer.

Fazit:

Du kannst dir jeden Reifen der Größe 165/60/r14 holen solange die Zahl 75 oder höher ist und solange der Buchstabe H oder besser ist.


Edit:

Solang die Felgen - Reifenkombination eingetragen ist darfst du sie fahren.
Zum Thema Breitere/Größere Reifen: Die Breite/Größe allein ändert nichts/nicht viel an der Breite im aufgezogenen Zustand, dazu brauchst du dann auch noch dementsprechend breitere Felgen um optisch mehr breite zu erzielen.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - 9eor9 - 10.04.2014

Nein. Deine Felgen sind nicht eingetragen und daher illegal oder hast du ein separates Gutachten (Anbaubnahme)? Was eingetragen ist, sind die Serienfelgen und damit 13 Zoll Reifen wie beschrieben (145/155). Die Felgen sind möglicherweise eintragungsfähig und mit ihnen auch diverse Reifen. Selbst wenn die Felgen eine ABE haben, muss die Reifengröße eingetragen werden, wenn keine Freistellung hiervon in der ABE vermerkt ist. Die ABE muss für den Twingo C06 Phase I gelten. Reifen haben keine Einpresstiefe, sondern nur Felgen.

Immer ist eine Anbauabnahme erforderlich, auf die in der ABE hingewiesen wird. Passen die Papiere nicht zum Auto, muss per Einzelabnahme eingetragen werden.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - evil twinGo - 10.04.2014

Das klingt ganz schlecht. Da hat uns der Händler vor 10 Jahren über den Tisch gezogen.
Gut dass ich den Schein gepostet hab. Sonst wüsst ich das bis jetzt nicht.
Das heißt ich muss mir vorab nen Wisch für die Felgen besorgen, dann Reifen aufziehen und hoffen dass der tüv das dann für 50€ einträgt.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - 9eor9 - 10.04.2014

Im Gutachten oben habe ich auf die Schnelle nichts vom Twingo gelesen. Fahr zum TÜV und frage. Nimm das Intra-Gutachten mit oder eine andere ABE für diese Felgengröße für den Twingo.
www.sixty-9.de/T-Line_ABE.pdf


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - evil twinGo - 10.04.2014

angenommen die Felgen ließen sich eintragen mit max. 205er Reifen. zu welcher Reifengröße würdet ihr auf den 14 zöllern raten?
Mir kommt es mehr auf Spritsparen als auf Komfort und Optik an.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - b.ager - 10.04.2014

205er geht überhaupt nicht!
Im Gutachten stehen max. 195-14 und Spritsparen fängt eher bei 165-14 an


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - 9eor9 - 10.04.2014

Dann so schmal wie möglich.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - ogniwT - 10.04.2014

Es könnte auch sein, das die Felgen nur im KFZ Brief stehen (das machten die gleich beim Tüv), und die
Eintragung in den Schein macht die Zulassungsstelle. (Also ein neuer Schein)
Wenn ja, sollte im Brief was stehen von: "Auch genehmigt: Alufelge Nr:XXXXX mit Reifen 1XX/XX-XX)

Wenn im Brief auch nix steht und du sonst keinerlei Unterlagen hast, würde ich mich so lieber nicht
erwischen lassen.

Heute, mit der Zulassungsbestätigung Teil 1+2, ist das eh alles anders.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - evil twinGo - 10.04.2014

Im Brief is auch nix. Eine Abe ist auch nicht zu finden. Wir fahren nun schon 12 Jahre so....
Kann ich dem Autohaus, welches uns das Auto so verkauft hat beikommen oder ist das normales Geschäftsgebaren ohne Beanstandungsgrund?


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - 9eor9 - 10.04.2014

Verantwortlich ist der Halter, also du. Spar dir die Gedanken an Ärger mit dem Autohaus. Verkauf die Felgen oder lass sie eben eintragen. Mit etwas Glück und ein wenig Vorbereitung (Bürokratie) ist die Kuh ja vermutlich für 50-100€ vom Eis zu schieben.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - evil twinGo - 10.04.2014

(10.04.2014, 13:15)9eor9 schrieb: Verantwortlich ist der Halter, also du. Spar dir die Gedanken an Ärger mit dem Autohaus. Verkauf die Felgen oder lass sie eben eintragen. Mit etwas Glück und ein wenig Vorbereitung (Bürokratie) ist die Kuh ja vermutlich für 50-100€ vom Eis zu schieben.

Tüv Eintragung sollte ca 50€ kosten. Ist Durchschnitt. Geht auch für43€ oder wesentlich teurer bis 100€. Ich glaub je nach Sympathie....


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - RölliWohde - 11.04.2014

Hat nix mit Sympathie zu tun sondern mit Aufwand... Rolling Eyes Ich hab für einen Felgensatz 200€ fürs eintragen gezahlt, das heißt jetzt nicht dass ich ein unsympathischer Mensch bin Laughing


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - KevKev1991 - 11.04.2014

Jep kommt auf den Aufwand drauf an. Bei meinem T2 die 17" haben 70€ gekostet. Bei meinem ex t1 die 16" haben 140€ gekostet. Beim t1 hat es auch deutlich länger gebraucht da die doch press saßen. 3mm Platz zur apurstange z.b.


RE: Alufelge Einpresstiefe - neue Reifen - evil twinGo - 11.04.2014

@rölli: du bist sicher kein schlechter Mensch.