Hallo Twingo-Gemeinde,
wie in der Überschrift beschrieben, hat mein kleiner urplötzlich angefangen zu ruckeln, verminderte Leistung, unrundes Standgas/ Leerlauf und die Motorwarnleuchte blinkt. Außerdem klingt er wie ein "Traktor" oder "lustig" wie meine Lebensgefährtin sagt. Weniger lustig, wenn man weiß, dass es kein Traktor ist und noch weniger lustig wenn es das eigene Auto ist.
Zum Auspuff wirft er auch eine Flüssigkeit raus, wohl unverbrannter Kraftstoff. Das Traktorgeräusch kommt wohl von Fehlzündungen im Auspuff, fuchst aber nicht, dafür ist der Auspuff am PKW wohl zu lang.
Ich denke, zu 99% defekte Zündung.
Mein Problem, ich krieg die Zündkerzen nicht raus. Wahrscheinlich waren die in den letzen 16 noch nie raus. Sind fest wie sau, irgendjemand eine gute Idee, wie ich die raus kriege? Leider ist mein Kerzenschlüssel gerade so lang, dass ich über die Einspritzung komme, gibt's da bei Renault einen speziellen Schlüssel? Dabei habe ich den D7F, ich dachte, dass man da noch halbwegs vernünftig ran kommt. Will gar nicht wissen, wie das beim 16V zugeht...
Ich will aber auch nicht mit Gewalt ran, da ich Angst habe das Kerzengewinde rauszureißen. Habe von oben schon die Zündleitungshaltungsbox und die Spule/ Zündmodul (wahrscheinlich eh kaputt) abgebaut, um etwas Platz zu schaffen. Kurios: Unter dem Zündleitungshalteplaste lag 'ne tote Amsel, oder die jahrealten Überreste davon.
Bin langsam am verzweifeln. Überlege schon die Kerzen drin zu lassen und erstmal nur die Zündbox und die Leitungen zu tauschen, in der Hoffnung, dass die noch Kerzen i.O. sind.
Habe hier gelesen, dass die Zündbox mit Leitungen bei Renault 84 Euro kostet, kann das jemand bestätigen, dass der Preis noch aktuell ist?
Bin für jede Anregung, was die Kerzendemontage betrifft dankbar.
Gruß Sven
p.s.: Bilder habe ich gemacht, den Apparat aber beim Fahrzeug liegen lassen, also erst morgen hier Bilder.
wie in der Überschrift beschrieben, hat mein kleiner urplötzlich angefangen zu ruckeln, verminderte Leistung, unrundes Standgas/ Leerlauf und die Motorwarnleuchte blinkt. Außerdem klingt er wie ein "Traktor" oder "lustig" wie meine Lebensgefährtin sagt. Weniger lustig, wenn man weiß, dass es kein Traktor ist und noch weniger lustig wenn es das eigene Auto ist.
Zum Auspuff wirft er auch eine Flüssigkeit raus, wohl unverbrannter Kraftstoff. Das Traktorgeräusch kommt wohl von Fehlzündungen im Auspuff, fuchst aber nicht, dafür ist der Auspuff am PKW wohl zu lang.
Ich denke, zu 99% defekte Zündung.
Mein Problem, ich krieg die Zündkerzen nicht raus. Wahrscheinlich waren die in den letzen 16 noch nie raus. Sind fest wie sau, irgendjemand eine gute Idee, wie ich die raus kriege? Leider ist mein Kerzenschlüssel gerade so lang, dass ich über die Einspritzung komme, gibt's da bei Renault einen speziellen Schlüssel? Dabei habe ich den D7F, ich dachte, dass man da noch halbwegs vernünftig ran kommt. Will gar nicht wissen, wie das beim 16V zugeht...
Ich will aber auch nicht mit Gewalt ran, da ich Angst habe das Kerzengewinde rauszureißen. Habe von oben schon die Zündleitungshaltungsbox und die Spule/ Zündmodul (wahrscheinlich eh kaputt) abgebaut, um etwas Platz zu schaffen. Kurios: Unter dem Zündleitungshalteplaste lag 'ne tote Amsel, oder die jahrealten Überreste davon.
Bin langsam am verzweifeln. Überlege schon die Kerzen drin zu lassen und erstmal nur die Zündbox und die Leitungen zu tauschen, in der Hoffnung, dass die noch Kerzen i.O. sind.
Habe hier gelesen, dass die Zündbox mit Leitungen bei Renault 84 Euro kostet, kann das jemand bestätigen, dass der Preis noch aktuell ist?
Bin für jede Anregung, was die Kerzendemontage betrifft dankbar.
Gruß Sven
p.s.: Bilder habe ich gemacht, den Apparat aber beim Fahrzeug liegen lassen, also erst morgen hier Bilder.