Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
50x gedankt in 36 Beiträgen
22.05.2011, 21:13
hallo
welchen zündkerzenhersteller findet ihr besser bosch oder champion? oder hat jemand einen andere hersteller am start.
bzw. gibt es überhaupt unterschiede odg.
Beiträge: 31.588
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
147
Bedankte sich: 6496
6788x gedankt in 5618 Beiträgen
Ich kann nur von der Vergangenheit reden.
Da Bosch wirklich schlecht und Champion gut.
Das ist kein Gerede, Bosch Kerzen hatten einen ganz engen Wärmewertbereich und waren dann schnell zu kalt oder zu heiß.
Außerdem gingen die schneller kaputt als die Champion.
Die Kriechstreckenverlängerung auf dem Isolator hatte Champion auch lange vor Bosch.
Das mag heute alles nicht mehr so sein, bei mir hat sich das eingebrannt.
Bosch kommt mir nicht ins Auto solange ich die Wahl habe
Heute heißt die Wahl eher Eyquem oder NGK.
Siehe dazu mal unten in den anderen Themen nach.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.588
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
147
Bedankte sich: 6496
6788x gedankt in 5618 Beiträgen
Warum nicht?
Tatsache ist dass zumindest der D7F Motor im Leerlauf sehr empfindlich auf unterschiedliche Kerzen reagiert.
Ganz meine Erfahrung.
Und wenn er jetzt runder läuft, um so besser.
Gestartet ist mein Twingo allerdings schon immer sehr gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
..joh,beru ultra..fahr ich schon lange und nie ärger...
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo,
hier werden ja genau die Probleme beschreiben, ich ich mit BOSCH FR 7 DC+ in meinem Twingo habe! Wenn sie nagelneu sind, läuft der Wagen gut aber nach wenigen 100 km bis max. 1000 km fängt der Wagen an, im Standgas zu vibrieren und zieht bei niedrigen Drehzahlen nicht durch. Original war mal was von "Eyquem" (oder so ähnlich drin). Welche genau bräuchte ich da bzw. welche entspricht der genannten Bosch? Beru Ultra X würde ich auch mal probieren wollen. Wie lautet da die genaue Bezeichnung? Mit NGK habe ich schon in anderen Fahrzeugen schlechte Erfahrungen gemacht und Champion kenne ich persönlich nur von historischen Reklametafeln. Dass grade Bosch so schlecht ist, überrascht mich nun doch.
Von Bero gibt es vier verschiedene Kerzen, die für mein Auto passen sollen:
- Ultra Z 257
- Ultra X UXF 79
- Ultra X Titan UXT 1
- Ultra X Platin UXF 79 P
Ganz großes Tennis - verwirrt mehr, als das es hilft.
Beiträge: 31.588
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
147
Bedankte sich: 6496
6788x gedankt in 5618 Beiträgen
Schau doch bitte mal 2 Beiträge höher.
Da gibt Teefax eine Bezeichnung an.
Er hat einen D7F-702 Motor.
Und du?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
D7F-???
Teefax empfiehlt zwar die Eyquem aber die Beru werden auch von zwei Teilnehmern empfohlen.
Beiträge: 4.928
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
20
Bedankte sich: 176
375x gedankt in 271 Beiträgen
Hab NGK im D7F und keine Probleme... Bezeichnung ist hier eher irrelevant da die Kerzen für meinen Motor mit schärferer Nockenwelle und geänderter Verdichtung rausgesucht wurden.
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Achne, dann schaue ich wieder in die Liste und komme auf noch eine andere Zündkerze. Bin froh, noch eine von den Kerzen ab Werk gefunden zu haben. Die kommt da demnächst rein und dann passt es.
Ich war übrigens bei dem anderen Teilehändler hier im Ort und schilderte ihm mein Problem. Seine Antwort:
"Ich habe zwanzig Jahre lang Bosch verkauft und die waren immer gut. Dann kamen die Yttrium und kein Auto lief mehr vernünftig damit. Das sind Universalkerzen, die vom Wärmewert in eine Vielzahl von Autos passen soll aber ins keins so wirklich richtig. Entweder sind die Kerzen zu heiß oder zu kalt aber richtig stimmen tut es fast nie. Oft sind die völlig verölt und der Motor zieht nicht richtig. Dann denken die Kunden schon, der Motor sei defekt und sind ganz überrascht wenn ich denen Beru oder NGK reinschraube und alles geht wieder. Bosch verkaufe ich nicht mehr".
Dagegen der Händler, von dem ich die Bosch-Kerzen gekauft habe: "Ist mir nichts von bekannt, höre ich zum ersten Mal. Bosch ist eigentlich immer gut". Trotzdem nimmt er die Bosch zurück und bestellt mir Beru, die er an Hand der mitgebrachten original Eyquem umgeschlüsselt hat.
Edit: Habe eben doch mal nachgeschaut weil es mir keine Ruhe lässt. Bei mir steht da gar nix. Da hatte auch der erste Teilehändler mal gesucht, als ich das erste Mal Zündkerzen kaufen wollte und hatte auch nix gefunden. Dann hat er in eine Liste geguckt und gemeint, dass die Bosch passen sollten. Wahrscheinlich wirklich "universal". Naha, ich hoffe dann mal, dass die Umschlüsselung der original Eyquem den richtigen Beru-Typ zu Tage gebracht hat.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ist zwar alt, aber hier passt es rein, damit andere nicht den gleichen Fehler machen. Ich habe am Wochende Öl (5W40, nur das Beste

) gewechselt und Zündkerzen, und dem Fachhändler vertraut. Beru oder NGK und mich für NGK entschieden. Mit den Kerzen hat der Twingo im kalten Zustand richtig viele Aussetzer gehabt. Die Bosch Super 4 wieder rein und damit hat er keine Probleme.
Die NGK (mit zwei Anoden) Kerzen sind z. B. für Lancia, Fiat und Peugeot, V Line No. 21 oder 25 heißen die.
Da eine Kerze etwas über sieben Tacken kostet, sind es fast 30 EUR teures Lehrgeld.
Vielleicht kann ich die ja noch umtauschen.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
XxxxxX
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Also ich fahre auch NGK Kerzen und hab damit keine Probleme ..
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 249
290x gedankt in 223 Beiträgen
die Serien NGK die in meinem GT waren haben nen Intervall von 60tkm für den Wechsel, nach 59tkm war eine im AR*** bei mir und ich hatte starkes ruckeln unter Last, die sah echt mies aus, richtig "abgerannt"
Hab sie dann alle 4 getauscht und alles war wieder gut, hab wieder NGK drin.