Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie abklemmen und austauschen, wichtige Vorkehrungen?
#10
Broadcasttechniker schrieb:Du kannst ja mal deinen Motortyp angeben.
Solltest du du den D4F haben brauchst du nicht beachten, sonst Leerlaufregler anlernen suchen.
Ganz geschickte schließen ein 12 Volt Netzgerät während des Wechsels an Masse und den Pluspol der LIMA.
Dann geht gar nichts verloren, noch nicht einmal die Uhrzeit.

Muss/kann ich das beim D7F auch machen?
Wo klemm ich da genau an?
Kann ich dafür einfach mein CTEK MXS5.0 Ladegerät verwenden?
Was muss ich dann noch beachten?

Besten Dank schonmal im voraus!
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Batterie abklemmen und austauschen, wichtige Vorkehrungen? - von Der.frank - 20.01.2014, 15:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Innenraumgebläse austauschen Natischomi 5 2.630 20.12.2023, 13:54
Letzter Beitrag: Natischomi
  PHASE I , Bj. 1997 STARTERBATTERIE ABKLEMMEN u. NOTFALLCODE Montventoux 5 4.308 17.10.2020, 15:18
Letzter Beitrag: Montventoux
  Steuergeräte D7F untereinander austauschen elch101 1 2.543 22.03.2018, 06:47
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  WFS und Funk-ZV austauschen ! Detlef19580706 9 11.348 28.02.2015, 15:08
Letzter Beitrag: Detlef19580706
ZTwingo2 Birne Austauschen Kennzeichenbeleuchtung Mitch94 3 8.747 09.12.2012, 18:50
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Abblendlicht austauschen Sunil766 6 7.631 17.07.2011, 07:41
Letzter Beitrag: Giftzwerg
  EWFS abklemmen Aachen hilfe dxmxa 22 18.822 12.02.2011, 21:31
Letzter Beitrag: dxmxa
  Seitenairbags abklemmen pullvie 2 3.312 30.10.2010, 23:08
Letzter Beitrag: SixEngine

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste