15.01.2014, 17:07
Man merkt es nicht wirklich, sagen wir mal, bei kurzen Bassimpulsen könnte mit dem Cap dein Subwoofer etwas mehr Druck machen und wenn dein Frontsystem über eine Endstufe laufen würde, könnte sie dabei etwas klarer klingen.
Wenn du aber z.B. Dubstep oder Drum&Bass hörst, mit langen, tiefen Bässen, kann der Kondensator sowieso nicht lange genug Strom liefern, und bringt dir nichts mehr. Eine solide Stromversorgung mit ausreichend dicken Kabeln und gutem Massepunkt (auch von Batterie zu Masse und Lichtmaschine zu Batterie) ist darum eigentlich sinnvoller.
Aber schaden tut ein Cap natürlich auch nicht.
Laminieren hat außer der Sauerei nur den Nachteil, dass es je nach Größe in der Summe eher teurer wird. Und meistens viel Schleifarbeit bedeutet. Und du kannst es im Winter nicht draußen machen, brachst also gut belüfftete Räume. Vorteil ist, du kannst an verwinkelten Stellen den Platz besser nutzen und bekommst mehr Volumen.
Ich überlege auch gerade, ob ich vielleicht die Unterseite für meinen Reserveradsub laminiere und die Oberseite mit MDF abschließe. Hab aber leider auch keine Garage zum Arbeiten
Wenn du aber z.B. Dubstep oder Drum&Bass hörst, mit langen, tiefen Bässen, kann der Kondensator sowieso nicht lange genug Strom liefern, und bringt dir nichts mehr. Eine solide Stromversorgung mit ausreichend dicken Kabeln und gutem Massepunkt (auch von Batterie zu Masse und Lichtmaschine zu Batterie) ist darum eigentlich sinnvoller.
Aber schaden tut ein Cap natürlich auch nicht.
Laminieren hat außer der Sauerei nur den Nachteil, dass es je nach Größe in der Summe eher teurer wird. Und meistens viel Schleifarbeit bedeutet. Und du kannst es im Winter nicht draußen machen, brachst also gut belüfftete Räume. Vorteil ist, du kannst an verwinkelten Stellen den Platz besser nutzen und bekommst mehr Volumen.
Ich überlege auch gerade, ob ich vielleicht die Unterseite für meinen Reserveradsub laminiere und die Oberseite mit MDF abschließe. Hab aber leider auch keine Garage zum Arbeiten
